Weitere Akquisition: HOMAG vergrößert Systemangebot für nachhaltiges Bauen mit Holz

Die HOMAG Group geht den nächsten Schritt, um sich als führender Technologiepartner für nachhaltiges Bauen mit Massivholz zu etablieren. Das zum Dürr-Konzern gehörende Unternehmen hat heute die Mehrheit am dänischen Maschinenbauer Kallesoe Machinery A/S übernommen. Kallesoe ist spezialisiert auf Hochfrequenzpressen Mehr

Nachhaltigkeits-Rating weiter verbessert

Der Dürr-Konzern hat sich im Nachhaltigkeits-Rating von EcoVadis erneut verbessert. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Gesamtpunktzahl von 55 auf 58 Punkte. Den Ausschlag gaben Fortschritte im Bereich Nachhaltige Beschaffung. Unter anderem hat der Maschinen- und Anlagenbauer seinen Lieferantenkodex überarbeitet, um Mehr

Größtes Investitionsprogramm der Firmengeschichte bei HOMAG

Die zum Dürr-Konzern gehörende HOMAG Group startet das größte Investitionsprogramm ihrer Firmengeschichte. In den kommenden drei Jahren sollen 60 bis 80 Mio. € in die Modernisierung des Hauptstandortes in Schopfloch fließen. Weitere rund 15 Mio. € investiert HOMAG in ein Mehr

Deutschlands beste Arbeitgeber: gute Platzierung für Dürr

Würden Sie Ihren Arbeitgeber weiterempfehlen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Befragung von über 47.500 Arbeitnehmern. Die Antworten ergeben das Ranking der Zeitschrift stern, bei dem ein unabhängiges Marktforschungsinstitut Deutschlands beste Arbeitgeber 2021 ermittelte. Dürr und HOMAG erreichten dabei im Mehr

Dürr AG schlägt Dividende von 0,30 € je Aktie vor

Die Dürr AG plant die Zahlung einer Dividende von 0,30 € je Aktie für das Geschäftsjahr 2020. Einem ent-sprechenden Vorschlag des Vorstands hat sich der Aufsichtsrat heute angeschlossen. Die Aktionäre werden auf der virtuellen Hauptversamm-lung am 7. Mai über die Mehr

Vom königlichen Hofflaschnermeister zum Weltmarkführer: 125 Jahre Dürr

125 Jahre Innovation, Tausende von Patenten und drei Unternehmergenerationen: Der Dürr-Konzern feiert dieses Jahr ein Jubiläum, wie es selbst in der traditionsreichen schwäbischen Industrielandschaft selten ist. Am 4. Juni 1896 unterschrieb Paul Dürr in Cannstatt die Anmeldung eines Gewerbebetriebs. Wenige Mehr

Dürr-Konzern stärkt Digitalangebot durch Akquisition von Cogiscan

. – Spezialist für Konnektivität in Smart Factories – Ausbau des MES-Geschäfts – Bessere Vermarktung von Digitalangeboten in Nordamerika Der Dürr-Konzern erweitert sein Angebot für die Digitalisierung von Produktionsprozessen durch die Akquisitionen des Technologieunternehmens Cogiscan Inc. Die kanadische IT-Firma mit Mehr

Dürr erweitert Automatisierungsgeschäft durch Mehrheitsbeteiligung an Teamtechnik

▪ Erwerb von 75 % an führendem Automatisierungsspezialisten ▪ Ausbau E-Mobility-Angebot durch Prüfsysteme für Elektroantriebe ▪ Einstieg in automatisierte Produktionssysteme für Medizintechnik ▪ Portfolioerweiterung im Rahmen der Mittelfriststrategie Der Dürr-Konzern stärkt seine Marktposition im Bereich Automatisierung durch eine Mehrheitsbeteiligung an Mehr

Ralf W. Dieter übernimmt in Personalunion Vorstandsvorsitz der HOMAG Group AG

Ralf W. Dieter, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG, übernimmt zum 1. Januar 2021 in Personalunion den Vorsitz im Vorstand der HOMAG Group AG. Er folgt auf Pekka Paasivaara, der in bestem gegenseitigem Einvernehmen ausscheidet. Die HOMAG Group gehört seit 2014 zum Mehr

Dürr AG platziert weiteres Sustainability-Schuldscheindarlehen und schließt Refinanzierung erfolgreich ab

. • 6,25 Jahre durchschnittliche Laufzeit • 2,0 % Verzinsung • Kurs der nachhaltigkeitsorientierten Finanzierung fortgesetzt Die Dürr AG hat erfolgreich ihr drittes nachhaltigkeitsorientiertes Schuldscheindarlehen platziert. Mit dem Erlös von 200 Mio. € konnte die Refinanzierung der im kommenden Jahr Mehr