Digitaler Aufbruch – Software im Fokus des „Zulieferertag Automobilwirtschaft BW 2021“

„Die Software- und Elektronikarchitektur im Fahrzeug und die Infrastruktur werden in Zukunft immer bedeutender und komplexer“, eröffnet die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut den diesjährigen Zulieferertag Automobilwirtschaft BW. Denn digitale Fahrzeuganwendungen bergen große ökonomische Chancen, in punkto Sicherheit aber auch Mehr

Zukunft der Mobilität im internationalen Fokus

Nachhaltige und klimafreundliche Mobilität lebt auch vom Austausch und vom Blick über Ländergrenzen. So auch derzeit im Hamburg: Unter dem Motto „Experience Future Mobility Now“ thematisiert der diesjährige ITS World Congress die Gestaltung zukünftiger Mobilität. Mit von der Partie ist Mehr

Neue Studie: Wirtschaftsfaktor Ladeinfrastruktur

Die neue Studie der e-mobil BW „Wirtschaftsfaktor Ladeinfrastruktur – Potenziale für Wertschöpfung in Baden-Württemberg“ untersucht, wie sich mit dem Hochlauf der Elektromobilität neue ökonomische Chancen für Unternehmen im Land ergeben. Hauptpotenziale liegen in den Bereichen Hardware, Installations- und Betriebsdienstleistungen sowie Mehr

Ein Jahr Transformationswissen BW

"Transformationswissen BW begleitet als neutrale und unabhängige Lotsenstelle seit einem Jahr erfolgreich unsere vielen kleinen und mittleren Unternehmen der Automobilwirtschaft bei der Transformation. Denn diesen tiefgreifenden Strukturwandel können wir nur gemeinsam und im engen Dialog bewältigen", sagt Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Mehr

Neue Studie: Wasserstoffverbrennungsmotor vs. Brennstoffzellenantrieb

Eine neue Studie der e-mobil BW analysiert Pro und Contra des Wasserstoffverbrennungsmotors (H2-Motor) und der Brennstoffzelle (H2-BZ) im Schwerlastverkehr. Der Vergleich zeigt: Beide Technologien haben Potenzial im Fernverkehr. Mittelfristig zeigt sich eine Tendenz für den Einsatz der H2-Brennstoffzelle. Die Studie „Systemvergleich Mehr

E-mobil BW startet Kommunen-Netzwerk

"Wir wollen die Kommunen bei der Umsetzung der Elektrifizierung und Digitalisierung tatkräftig unterstützen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Mobilität klimafreundlicher zu gestalten und einen verantwortungsvollen Umgang mit den immer komplexeren Datenströmen zu entwickeln. Kommunen spielen dabei eine Schlüsselrolle“, sagte Franz Loogen, Geschäftsführer der Landesagentur Mehr

Baden-Württemberg’s Automotive Industry Strategy Dialogue points up ways to new mobility solutions

“The Baden-Württemberg Automotive Industry Strategy Dialogue is visibly picking up speed. The first twelve pilot projects related to the transformation of mobility are underway. By organising the Strategy Dialogue, which is planned for seven years, the state government of Baden-Württemberg Mehr

Strategiedialog Automobilwirtschaft BW als Top-Thema auf der Hannover Messe

„Der baden-württembergische Strategiedialog Automobilwirtschaft nimmt erkennbar Fahrt auf. Die ersten zwölf Pilotprojekte zum Mobilitätswandel sind auf den Weg gebracht worden. Durch den auf sieben Jahre angelegten Strategiedialog positioniert sich die Landesregierung Baden-Württemberg als Treiber der Transformation des führenden Automobillands zum Mobilitätsland Nr. 1. Mehr