Immobilien: Fein Herausputzen

Bei Reparaturen, Renovierung und Umbauten der eigenen Immobilie winken steuerliche Vergünstigungen. Planen lohnt sich, bevor die Handwerker kommen. Sparer ärgern sich über die Niedrigzinsen. Für Immobilieneigentümer haben sie auch ihre guten Seiten. Größere Modernisierungsvorhaben, ein vielleicht schon lang geplanter Umbau Mehr

Countdown für die Ladenkasse: Kasse? Läuft!

Thomas Egger hat das Thema Kasse für seinen Hofladen in Waltenhofen in Angriff genommen. Auch sonst ist sein Betrieb jetzt gut für die Zukunft gerüstet. Thomas Egger betreibt in Waltenhofen im Allgäu einen Hofladen. Dort verkauft der Metzgermeister Fleisch und Mehr

Kassennachschau: Büßen für die schwarzen Schafe

Bei der Kassenführung zieht der Gesetzgeber die Stellschrauben weiter an: Schon ab 2018 können Finanzbeamte unangemeldet im Unternehmen auftauchen und prüfen, ob alles stimmt. Der Ärger und die Diskussionen rund um Bargeldgeschäfte und Kassenführung gehen weiter. Denn nach dem Gesetzentwurf Mehr

Online-Handel: Einmal Polen und zurück

Amazon drängt deutsche Vertriebspartner zur Zwischenlagerung ihrer Waren im Ausland. Das kann umsatzsteuerliche Probleme bringen. Wie hätten Sie es gern? Der Internetriese Amazon bietet Online-Händlern verschiedene Möglichkeiten, ihre Produkte an Endkunden zu versenden. Sie können zum einen ihre Ware auf Mehr

Fünf Fragen an Armin Weber über die Aufgaben des Aufsichtsrats

Ein Interview mit Armin Weber, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bei Ecovis in München, über die rolle des Aufsichtsrates und dessen Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und Wirtschaftsprüfern. 1 Herr Weber, welche zentrale Aufgabe hat ein Aufsichtsrat? Die Überwachung der Geschäftsführung ist die Kernaufgabe Mehr

Aufsichtsräte: Schattendasein einer zentralen Funktion

Aufsichtsräte erfüllen eine wichtige Funktion in Unternehmen. Vielen ist aber nicht klar, welchen Anforderungen sie dabei gerecht werden müssen. Obwohl die Anforderungen an Aufsichtsräte stetig steigen, führen diese in der öffentlichen Wahrnehmung immer noch ein Schattendasein. Im Innenverhältnis bestehen für Mehr

IFRS 16: Von Standards gehetzt

Mit teils heftigen finanziellen Auswirkungen müssen Konzerne ab 2019 rechnen. Der neue Leasingstandard IFRS 16 erfordert nämlich, dass gemietete und bislang außerbilanzielle Vermögenswerte in der Unternehmensbilanz aufgeführt werden. Kaum sind IFRS 9 und IFRS 15 ab 2018 eingeführt, folgt der Mehr

Insolvenz: Die Krise bewältigen

Der Bundesfinanzhof hat die steuerliche Begünstigung von Sanierungsgewinnen gekippt. Die Rettung angeschlagener Firmen wird dadurch schwieriger, aber nicht unmöglich. Ein von der Bundesregierung angekündigtes Gesetz könnte schon bald für Rechtssicherheit sorgen. Es sind gute Nachrichten, die das Statistische Bundesamt zu Mehr

EU-Datenschutzgrundverordnung: Datenschutz muss sein

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) wird am 25. Mai 2018 in Kraft treten und unmittelbar in allen europäischen Mitgliedstaaten gültig sein. Sie sieht vor, dass die nationalen Gesetzgeber zwar Gestaltungsspielräume nutzen können. Der Schutzstandard darf jedoch grundsätzlich kein geringerer sein, als ihn Mehr

Erneuerbare-Energien-Gesetz: Uneinigkeit zulasten der Unternehmen

Seit 1. Januar 2017 gilt eine neue Anforderung im Rahmen der effektiven Entlastung von Strom- und Energiesteuern. Sie zielt zwar im Besonderen auf Unternehmen in Schwierigkeiten, kann aber auch bei wirtschaftlich gut aufgestellten und damit eigentlich nicht betroffenen Unternehmen problematisch Mehr