Bauabzugssteuer: Nicht wissen gilt nicht

Wer Verwandten eine Wohnung auf seinem Hof vermietet, sollte sich genau informieren. Denn nicht in jedem Fall schaut dabei eine Steuerersparnis heraus – ganz im Gegenteil. Landwirte verfügen nicht nur über Äcker und Grünland, sondern oftmals auch über umfangreiche Gebäudesubstanz Mehr

Vertragsärztliche Zulassung: Gründen ohne Zeitdruck

Das Bundesverfassungsgericht kippt endlich jahrelanges Unrecht in der vertragsärztlichen Versorgung. Alles schien gut auf den Weg gebracht, um in die Selbstständigkeit als Vertragsarzt zu gehen: Die Zulassung war beantragt, Mitarbeiter waren ausgewählt und eingestellt, Versicherungen abgeschlossen, aber dann platzte der Mehr

Grundlagen des Datenschutzes: Ärztliche Schweigepflicht

Der Eid des Hippokrates wird heute nicht mehr geleistet und er hat auch keine rechtliche Bedeutung mehr. Doch die darin zum Ausdruck kommende Pflicht des Arztes zur Verschwiegenheit über Patienteninformationen ist unverändert von grundlegender Bedeutung für das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Mehr

Factoring: So kommen Sie an Ihr Geld

Rechnungen schreiben und säumigen Zahlern Mahnungen schicken? Wer das lieber Profis überlässt, kann sein Rechnungs- und Zahlungsmanagement einem Factoring-Anbieteranvertrauen. Zusätzliches Plus: Mit Factoring kommen Sie nicht nur schneller an Ihr Geld, Sie verbessern so auch die Liquidität Ihrer Praxis. Eine Mehr

Versicherung: Ärzte vor dem Kadi

Wenn Ärzte aufgrund eines Fehlers im Job in Anspruch genommen werden, ist dies meist ein Versicherungsfall für die Berufshaftpflichtversicherung. Fehler macht jeder, und auch Ärzten kann es passieren, dass sie einmal nicht korrekt handeln. Da ist es gut, wenn im Mehr

Freiheitsentziehende Maßnahmen: Garantierte Freiheit achten

Der Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen ist in der Pflege enorm wichtig und rechtlich ausgesprochen diffizil. Ausgeführte, fehlerhafte oder unterlassene Fixierung – jede dieser Aktionen kann haftungs- oder arbeitsrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Schnell das Bettgitter hochgezogen, den Rollator außer Sichtweite Mehr

Küche in der Mietwohnung nicht mehr sofort absetzbar

In einem Mietshaus galten Herd und Spüle steuerlich bislang als unselbstständige Bestandteile des Gebäudes. Sie waren über dessen Nutzungsdauer abzuschreiben. Jetzt hat der Bundesfinanzhof (BFH) neu entschieden. Ersetzt ein Vermieter die komplette Einbauküche, dann ist sie als eigenständiges Wirtschaftsgut zu Mehr