Effizienz-Agentur NRW lädt zur 3. CO2nferenz am 23. April 2024 in das Dortmunder U ein

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) veranstaltet am 23. April im Dortmunder U die dritte Ausgabe der "CO2nferenz". In diesem Jahr werden eine Vielzahl bestehender und neuer Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeitsberichtspflicht und der Förderlandschaft für Unternehmen thematisiert. Im Rahmen der CO2nferenz Mehr

Lösemittelarmes Verfahren zur Gummibeschichtung auf Metall senkt Ressourcenverbrauch

Die HUEHOCO GmbH investierte in eine Gummi-Extrusions-Direktbeschichtungsanlage mit anschließender Inline-Vulkanisation, die weniger Folie, Lösemittel und Energie benötigt. Für das erstmals weltweit großtechnisch eingesetzte Verfahren erhielt der Wuppertaler Beschichtungsspezialist einen Zuschuss aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Unterstützt wurde das Unternehmen dabei Mehr

Funktionserweiterung im Treibhausgasbilanzierungstool ecocockpit unterstützt bei Berichtspflichten im Umweltbereich (CSRD)

Mit ecocockpit bietet die Effizienz-Agentur NRW ein kostenfreies Bilanzierungstool an, mit dem Unternehmen einfach und webbasiert die nötigen Daten zu produkt-, prozess- und standortbezogenen Treibhausgasemissionen (THG) ermitteln können. Um Nutzer:innen bei den erweiterten und konkretisierten Berichtspflichten im Umweltbereich (CSRD) zu Mehr

Innovatives Förderbandsystem ermöglicht Papiersortentrennung

Dank einer neuartigen Stanzabfallbeförderung und Ausschleusung realisiert die WS Quack + Fischer GmbH eine nahezu 100-prozentige Papiersortentrennung, schont Ressourcen und senkt Lärm und CO2-Emissionen. Für das erstmals großtechnisch eingesetzte Verfahren erhielt der Verpackungsspezialist aus Viersen einen Zuschuss aus dem Umweltinnovationsprogramm Mehr

Ressourcenschonende Produkte und Dienstleistungen im Fokus – NRW-Umweltminister Oliver Krischer zeichnet Ideen für Umwelt- und Klimaschutz aus

Der nordrhein-westfälische Umweltminister Oliver Krischer hat gestern die Gewinner-Unternehmen des mit insgesamt 20.000 Euro dotierten 10. Effizienz-Preises NRW im Umweltministerium in Düsseldorf ausgezeichnet. Mit dem Preis werden besonders innovative und clevere Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet, die Mehr

Wiederaufbereitung von Lichtbalken – Mit Blaulicht auf der Überholspur zur Ressourcenschonung

Die Standby GmbH aus Dinslaken wurde heute im NRW-Umweltministerium in Düsseldorf für die erfolgreiche Wiederaufbereitung hochwertiger Sondersignalanlagen für Polizei und Feuerwehr mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Produktlebenszyklus“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen von Mehr

Nachhaltige Fliese ermöglicht mehr Zirkularität im Bausektor

Die Shards GmbH aus Sassenberg wurde heute im NRW-Umweltministerium in Düsseldorf für die erfolgreiche Entwicklung einer nachhaltigen Fliese aus Bauschutt mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Produkt“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen von NRW-Umweltminister Mehr

Zweites Leben für gebrauchte IT

Die Janado GmbH aus Düsseldorf wurde heute im NRW-Umweltministerium für die erfolgreiche Entwicklung eines innovativen Wiederaufbereitungssystems für Firmen-IT mit dem Hauptpreis in der Kategorie „Dienstleistung“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen von NRW-Umweltminister Oliver Krischer Mehr

Nachhaltigere Löttechnik sorgt für Ressourcenschonung und Transparenz entlang der Lieferkette

Die Stannol GmbH & Co. KG aus Velbert wurde heute im NRW-Umweltministerium in Düsseldorf für die nachhaltigere Löttechnik-Produktlinie „greenconnect“ und ihre nachhaltige Gesamtausrichtung mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Gesamtkonzept“ des diesjährigen Effizienz-Preises NRW ausgezeichnet. Der Preis wurde im feierlichen Rahmen Mehr

Mit zirkulären Strategien Zukunft gestalten

Um Unternehmen bei der Entwicklung und Gestaltung nachhaltigerer, zirkulärer Produkte und Geschäftsmodelle zu unterstützen, bietet die Effizienz-Agentur NRW mit „CIRCO“ eine Workshopreihe zum Thema Circular Economy an. Der erste Track 2024 startet im Februar. Interessierte Betriebe aus Nordrhein-Westfalen können sich Mehr