Innovative Produkte aus Nutzhanf

Momentan erlebt die Hanf-Pflanze weltweit eine gesellschaftliche wie wirtschaftliche Renaissance. Von der "weichen Einstiegsdroge" ist sie zur medizinischen Hoffnungsquelle und zum gesunden Nahrungsmittel geworden. Viele Regierungen haben die Gesetze zu Aufzucht und Handel von Cannabis gelockert, wodurch die Pflanze international Mehr

Raumfahrt und Automotive – Da bewegt sich etwas

Anlässlich des Space2Motion Jahrestreffens am 12.November 2019, wurden die Mitglieder des Netzwerkes zum DLR Raumfahrtmanagement nach Bonn eingeladen. Mit seinen mehr als 85 Mitgliedern aus Industrie und Forschung der Bereiche Raumfahrt und Automotive ist das Space2Motion-Technologienetzwerk innerhalb eines Jahres auf Mehr

NAF Bus EMil als best practice case auf dem Future Energies Science Match 2019 in Kiel

Gemeinsame Pressemitteilung der GreenTEC Campus GmbH, der EurA AG und der Projektpartner NAF-Bus (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender Bus): ENGE-SANDE / KIEL: Am heutigen 3. Dezember findet in der Sparkassen-Arena in Kiel das Future Energies Science Match 2019 statt. Nachdem es für den NAF-Bus Mehr

Die Zukunft arbeitet elektrisch

Die mobile Zukunft ist elektrisch. Immer mehr PKW-Hersteller setzen auf den E-Antrieb, doch gleichzeitig scheint der Elektro-Antrieb bei Arbeitsmaschinen noch in weiter Ferne zu sein. Die Gründe sind die aufgrund der aktuellen Batteriekapazitäten begrenzte Arbeitsdauer und der extrem knappe Bauraum, Mehr

Von der Raumfahrt in die Getränkedose

Ein gelungener Technologietransfer von der Raumfahrt- in die Getränkeindustrie im Rahmen der ESA-Technologietransfer-Initiative: Das DLR entwickelt ein schnell schaltendes Kugelventil für ein Kometenlandegerät, das nun von der KTW Technology GmbH zum Dosieren von Geschmackskonzentraten und Getränken eingesetzt wird. Das Ventil Mehr

LightnTec erhält siebenstellige EU-Förderung für „Digital Wallpaper“

Das Karlsruher Start-Up LightnTec erhält eine siebenstelle Förderung aus dem EU-Förderprogramm “Horizon 2020”. Mit diesen Mitteln wird ab November 2019 über einen Zeitraum von zwei Jahren die revolutionäre Technologie des Unternehmen für digitales Licht auf Folie weiterentwickelt. Auch zum Ausbau Mehr

Neues Förderprogramm für nichttechnische Innovationen mit Schwerpunkt auf Geschäftsmodellen und Pionierlösungen gestartet

Nichttechnische Innovationen zeichnen sich im Unterschied zu technischen Innovationen oftmals durch einen interaktiven Charakter aus. Dies bedeutet, dass im Gegensatz zu technischen Innovationen, die nichttechnischen Innovationen auch nach der Markteinführung einem stetigen, dynamischen Veränderungsprozess unterliegen. Das neue Förderprogramm berücksichtigt diese Mehr

Autonomer Bus AUTONOM in Keitum der Sylter Verkehrsgesellschaft wird positiv angenommen

Keitum: Bei der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) steht Innovation ganz vorne. Die SVG ist als einer von acht Projektpartnern des Kooperationsprojektes NAF-BUS (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender Bus) einen weiteren Schritt Richtung Zukunft unterwegs. Das NAF-BUS-Projekt wird durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Mehr

ESDA und Axiotherm: Gesamt-Gewinner des „InnoSpace Masters“-Wettbewerbs

Zum vierten Mal veranstaltete das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) den INNOspace-Masters-Wettbewerb, der die besten Ideen und Konzepte zu aktuellen Herausforderungen der Raumfahrtbranche prämiert. Über 250 Unternehmen, Mehr

Axiotherm GmbH gewinnt smarter E Award 2019 in der Kategorie „Smart Renewable Energy“

Erneut konnte sich die Axiotherm GmbH, eine Tochterfirma der ESDA Technologie GmbH, mit einer herausragenden Innovation im Bereich Erneuerbare Energien behaupten und sich am 15. Mai 2019 den Gewinn des smarter E Award 2019 sichern. Mit dem Preis von The Mehr