Eröffnung des autonom fahrenden Busses in Keitum

Bei schönstem Sonnenschein und einer steifen Brise wurde am vergangenen Samstag, den 4. Mai, in Keitum auf Sylt gegen Mittag der Startschuss zur offiziellen Eröffnung des "Nachfragegesteuerten-Autonom-Fahrenden (NAF)-Busses" durch den schleswig-holsteinischen Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz gegeben. Auf einer Mehr

Startschuss für INNOspace-Netzwerk Space2Agriculture im DLR Raumfahrtmanagement

Das vom Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) initiierte und von der EurA AG gemanagte INNOspace Netzwerk Space2Agriculture stellt der Raumfahrt- und Landwirtschaftsbranche eine gemeinsame Kommunikationsplattform zur Verfügung. Das Netzwerk identifiziert neuartige Kommerzialisierungspotenziale und bringt branchenübergreifende Mehr

Projekt NAF-Bus: Autonom fahrender Bus bald auch im Kreis Dithmarschen unterwegs

Es klingt alles zu schön, um wahr zu sein: Ein fahrerloser Bus bringt Fahrgäste von A nach B, und das auch noch leise, sicher und umweltfreundlich. Was sich aber wie eine entfernte Zukunftsvorstellung anhört, erweist sich im Projekt NAF-Bus als Mehr

Startschuss für POWER TO X-Netzwerk

Das vom BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) geförderte ZIM-Netzwerk  (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) zur Technologieentwicklung in mittelständischen Unternehmen wurde am vergangenen Mittwoch, den 20. März mit einer Auftaktveranstaltung im oberbayerischen Pfaffenhofen a. d. Ilm aus der Taufe gehoben. Gastgeber für Mehr

Plattform für Raumfahrt und Landwirtschaft – ist „bestellt“

Mit dem Ziel, branchenübergreifende und zukunftsweisende Kooperationen zu schaffen, hat das Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) das INNOspace® Netzwerk Space2Agriculture gegründet. Durch die Vernetzung der Branchen Raumfahrt und Landwirtschaft werden neue Marktpotenziale erschlossen. Space2Agriculture ist Mehr

Siebenstelliges Investment: Weiteres Wachstumskapital für Rückencoach von 8sense

Das Rosenheimer E-Health Start-up 8sense überzeugt mit seinem virtuellen Rückencoach, bestehend aus Sensor und Mobile-App, zahlreiche Kunden und jetzt auch weitere Kapitalgeber. Im Zuge der Seed-Finanzierung – noch vor Marktstart im April 2019 – sichert sich das Unternehmen einen Millionen Mehr

INNOspace-Netzwerk Space2Motion tagt beim Fraunhofer ICT

Das vom Raumfahrtmanagement des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) initiierte und von der EurA AG gemanagte INNOspace Netzwerk Space2Motion stellt der Raumfahrt- und Automotivebranche eine gemeinsame Kommunikationsplattform zur Verfügung. Das Netzwerk identifiziert neuartige Kommerzialisierungspotentiele und treibt branchenübergreifende Mehr

Start des Projektes „AirPortMover“

Anfang Dezember fiel der Startschuss für das Projekt „AirPortMover“. Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Fachprogramms „Neue Fahrzeug und Systemtechnologien“ geförderten Vorhabens ist die Entwicklung von autonomen, elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen für das Einsatzumfeld Flughafen Mehr

Autonomer Bus der Sylter Verkehrsgesellschaft geht auf die Teststrecke in Keitum

. Gemeinsame Pressemitteilung der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) und des Schleswig-Holsteiner Forschungsprojekts NAF-Bus (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender-Bus) Die Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) gehört zu den innovativsten Unternehmen ihrer Branche und ist als einer von acht Teilnehmern des Forschungsprojektes NAF-Bus (Nachfragegesteuerter-Autonom-Fahrender-Bus) einen weiteren Schritt Richtung Zukunft Mehr