Clever investieren mit ETF-Sparplänen

Ein Sparplan bietet eine einfache und flexible Möglichkeit, um langfristig Vermögen aufzubauen. Bereits ab 50 Euro im Monat können Anleger in ETFs oder aktiv verwaltete Fonds investieren und vom Zinseszinseffekt profitieren. Doch was bedeutet das konkret? Beim Zinseszinseffekt werden nicht Mehr

Vorabpauschale: Was Anleger jetzt wissen müssen

Seit der Investmentsteuerreform 2018 gibt es für Anleger in Investmentfonds eine besondere steuerliche Regelung: die Vorabpauschale. Sie betrifft insbesondere Fonds, die ihre Erträge nicht ausschütten, sondern wieder anlegen. Doch was bedeutet das konkret für Anleger? Was ist die Vorabpauschale? Die Mehr

S&P 500: Der Puls der US-Wirtschaft

Der S&P 500 ist der bedeutendste Aktienindex der USA und gilt als Barometer für die Entwicklung des US-amerikanischen Aktienmarktes. Seit seiner Einführung im März 1957 durch die Ratingagentur Standard & Poor’s bildet er die Wertentwicklung der 500 größten börsennotierten US-Unternehmen Mehr

Mit nur 100 Euro monatlich zu 75.700 Euro – So gelingt der Vermögensaufbau

Sparpläne: Schritt für Schritt zu finanzieller Stabilität Ein Sparplan ermöglicht es, regelmäßig einen festen Betrag in Investmentfonds oder ETFs (Exchange Traded Funds) anzulegen. Bereits ab 50 Euro monatlich können Sparer von den Chancen der Kapitalmärkte profitieren. Der Vorteil eines Sparplans Mehr

ETFs: Die clevere Geldanlage

ETFs (Exchange Traded Funds) sind auf dem Vormarsch – und das aus gutem Grund. Sie bieten Anlegern eine kostengünstige, transparente und flexible Möglichkeit, langfristig Vermögen aufzubauen. Während klassische Investmentfonds oft hohe Gebühren verlangen und aktiv versuchen, den Markt zu schlagen, Mehr

ETFs: Eine clevere Geldanlage – aber nicht ohne Risiko!

ETFs gelten als einfache und kostengünstige Möglichkeit, Geld anzulegen. Sie ermöglichen eine breite Streuung, sind transparent und oft günstiger als klassische Investmentfonds. Doch auch ETFs bergen Risiken. Wer erfolgreich investieren möchte, sollte die möglichen Fallstricke kennen. 1. Marktschwankungen – ETFs Mehr

Passiv mit ETFs investieren einfach erklärt!

Geld anlegen muss nicht kompliziert sein. Viele Menschen denken, sie müssten ständig Aktienkurse verfolgen und regelmäßig kaufen oder verkaufen, um erfolgreich zu investieren. Dabei gibt es eine viel einfachere Strategie: Passives Investieren. Was bedeutet passives Investieren? Statt auf einzelne Aktien Mehr

Was ist ein ETF?

  Was ist ein ETF? Einfach erklärt – Dein smarter Einstieg ins Investieren ETFs (Exchange Traded Funds), also börsengehandelte Fonds, sind eine der beliebtesten Möglichkeiten, Geld unkompliziert und günstig anzulegen. Mit ihnen kannst du in verschiedene Märkte investieren, ohne dich Mehr

Wem gehört die Welt?

In einer Welt, in der scheinbar unendliche Vielfalt an Produkten existiert, zeigt ein genauerer Blick auf den Konsumgütersektor, dass eine Handvoll Konzerne den Markt dominiert. Wie die Infografik zu den 12 Unternehmen, die über 550 Verbrauchermarken kontrollieren, eindrucksvoll illustriert, sind Mehr

Der intelligente Investor in Zeiten von Bitcoin, Nvidia, KI & Co.

Die Finanzmärkte haben sich seit Benjamin Grahams Zeiten erheblich verändert. Während seine Prinzipien des "Value Investing" über Jahrzehnte hinweg als unerschütterlich galten, stehen sie heute in einem scheinbaren Widerspruch zu den aktuellen Entwicklungen. Unternehmen wie Nvidia erzielen auf Basis der Mehr