Bundestagswahl 2025: Ein Drittel der Deutschen hat kein Vertrauen in Sicherheitsmaßnahmen bei der Wahl

Vielen Bürgerinnen und Bürgern fehlt es vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 an Vertrauen in Schutz vor Cyberattacken durch deutsche Behörden. Ein Drittel der Befragten zweifelt die Sicherheitsmaßnahmen im Vorfeld der Wahlen an, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Mehr

Safer Internet Day 2025: Täuschend echt, aber gefährlich – so schützen Eltern ihre Kinder vor Deepfakes

„Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ ist das Motto des Safer Internet Days am 11. Februar 2025. Ob auf TikTok, Instagram oder YouTube – Kinder und Jugendliche kommen täglich mit Bildern und Videos in Berührung, Mehr

Gefährliche Neugier: Zwei von drei Personen klicken unsichere Inhalte im Netz an

Zwei Drittel der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland haben bereits auf unbekannte Links geklickt, die potenziell Malware enthalten. Das zeigt die repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Der Hauptgrund: Neugier. So Mehr

Jetzt schulen: Mit KI-Kurs der G DATA academy Vorgaben der KI-Verordnung erfüllen

Wenn am Sonntag, 2. Februar 2025, die EU-Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (KI-VO) in Kraft tritt, müssen Arbeitgeber für die Sicherstellung der KI-Kompetenz im Unternehmen sorgen und ihre Angestellten schulen. Für diesen Bedarf hat die G DATA academy der G DATA Mehr

Ungenutztes Potenzial: 42 Prozent der deutschen Angestellten arbeiten noch ohne KI

Für die tägliche Arbeit nutzen nur 46 Prozent der deutschen Arbeitnehmenden Künstliche Intelligenz (KI) wie Chat GPT oder DeepL. Das zeigt die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und Brand eins. Dabei bietet der Mehr

Bundestagswahl 2025: Jeder zweite Deutsche fürchtet Verbreitung von Falschinformationen

Manipulierte Wahlergebnisse, Desinformationskampagnen oder Falschinformationen: Viele Bürgerinnen und Bürger blicken sorgenvoll auf die anstehende Bundestagswahl am 23. Februar. Mehr als 56 Prozent der Befragten fürchten die Verbreitung von Falschinformationen, wie die aktuelle Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von G DATA CyberDefense, Mehr

Weihnachtsstimmung trifft Wohltätigkeit: Auszubildende von G DATA unterstützen Weihnachtsbaumverkauf für „Aktion Canchanabury“

Auch in diesem Jahr engagierten sich die kaufmännischen Auszubildenden der G DATA CyberDefense AG für einen guten Zweck. In Zusammenarbeit mit der Wohltätigkeitsorganisation „Aktion Canchanabury“ verkauften sie Anfang Dezember Weihnachtsbäume an der Propsteikirche St. Peter & Paul in der Bochumer Mehr

Skepsis gegenüber KI im Unternehmen: Datenschutz führt die Liste der Bedenken an

Künstliche Intelligenz (KI) ist in Unternehmen immer mehr auf dem Vormarsch, aber die Angestellten haben Bedenken beim Einsatz. Das belegt die repräsentative Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins. Die größten Bauchschmerzen bestehen Mehr

Erschreckend: Zwei von drei Angestellten wissen nicht, ob ihr Unternehmen NIS-2 umsetzen muss

Der Handlungsdruck ist groß: Eigentlich sollte die NIS-2-Richtlinie längst in nationales Recht umgewandelt sein. In Deutschland und auch anderen EU-Ländern verzögert sich das Gesetzgebungsverfahren allerdings deutlich. Dies führt auch in vielen Unternehmen zu einer Verunsicherung auf Seiten der Mitarbeitenden, wie Mehr

G DATA IT-Security-Ausblick 2025: Neue Cybergangs setzen auf Zerstörung statt Erpressung

Immer mehr Cyberkriminelle setzen Ransomware ein, um Daten zu löschen, statt zu verschlüsseln. Das Risiko für Unternehmen, wichtige Informationen zu verlieren, steigt somit rapide an. Die Security-Experten der G DATA CyberDefense AG erwarten für 2025, dass Kriminelle künftig bei ihren Mehr