Sechs Hänel Lean-Lifte® mit neun Entnahmen auf zwei Ebenen ermöglichen flexible Produktion bei der Topas GmbH

Die Topas GmbH in Dresden entwickelt und produziert seit fast 30 Jahren erfolgreich Geräte, Anlagen und Messtechnik für den weltweiten Einsatz. Das Unternehmen steht für Innovation und Qualität auf dem Gebiet der Partikel- und Aerosoltechnologie. Im Mittelpunkt stehen die Entwicklung Mehr

Die Edelschmiede für Fahrräder, Belgian Cycling Factory, meistert die erhöhte Nachfrage mit der Intralogistiklösung von Hänel

Platzsparende Lagerung von bis zu 80 Tonnen Lagergut Vier Hänel Lean-Lifte® verbinden mit einer Höhe von jeweils mehr als 9 Metern über zwei Etagen den Wareneingang und die Montage miteinander. Dabei bietet die Intralogistiklösung ein maximales Lagervolumen auf geringer Stellfläche. Mehr

Die swiss-sonic Ultraschall AG, Zulieferer für Hersteller von medizinischen Masken, setzt auf den Hänel Rotomat® Lagerlift

Der Hänel Rotomat® Lagerlift nutzt als übersichtliche und platzsparende Lagerlösung mit über drei Metern Höhe die vorhandene Deckenhöhe vollständig aus. Die im Lift gelagerten Artikel sind zudem zuverlässig vor Licht, Schmutz und unbefugtem Zugriff geschützt. Die Hänel MP 12 N Mehr

Acht Hänel Rotomat® Lagerlifte sorgen durch ihre hohe Kommissionierleistung zuverlässig für den Warenfluss im Unternehmen

Die weltweit tätige Kistler Group ist Weltmarktführer im Bereich der dynamischen Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Am Stammsitz in Winterthur in der Schweiz fertigen 630 Mitarbeiter hochwertige Sensoren und innovative Lösungen rund um das Thema Messtechnik. Mehr

Der Hänel Rotomat® als zentrales Lagersystem bei Metallbau Perazzelli AG in Landquart

Das Schweizer Unternehmen Perazzelli Metallbau AG in Landquart nutzt eine Lagerlösung von Hänel, um Verbrauchsmaterialien und Messinstrumente sicher und staubgeschützt aufzubewahren. Ein Hänel Rotomat® Lagerlift steht zentral in der Werkhalle und stellt den 20 Mitarbeitern unter anderem Schrauben, Dübel und Mehr

Kürzere Zugriffszeiten, maximales Lagervolumen und Kosteneinsparung mit dem Hänel Rotomat® Lagerlift

Im Kanton Tessin (CH) stellt Polydentia SA innovative Medizinprodukte für Zahnärzte her. Mit 23 Mitarbeitern fertigt das familiengeführte Unternehmen Matrizen, Schienungen, Interdentalkeile und weitere Produkte für die Zahnmedizin. Saubere und geschützte Lagerung von Medizinprodukten in drei Hänel Rotomat® Lagerliften Drei Mehr

Effiziente Reduzierung der Montagezeiten durch organisierte Lagerung im Hänel Rotomat®

Die Polymeca AG in Heerbrugg in der Schweiz ist ein moderner Dienstleister im Bereich der Präzisionsmechanik, Oberflächentechnik und Montagetechnik. Mit über 125 Mitarbeitern liefert das Unternehmen seinen Kunden räzisionsmechanik von höchster Qualität. Um seine unterschiedlichen Komponenten in der Montage effizient Mehr

Mehr Produktionsfläche bei gleichzeitiger Steigerung der Lagerfläche – eine leichte Aufgabe für den Hänel Rotomat® Lagerlift

Die Firma Pomtava SA ist ein Spezialist für Zahnraddosierpumpen mit Sitz in der Westschweiz. Die Produkte zeichnen sich durch Präzision und Zuverlässigkeit aus. Um die Lagerkapazität zu erhöhen und gleichzeitig einen schnelleren Zugriff auf Werkzeuge, Rohmaterialien und Dokumente zu erhalten, Mehr

Maximales Lagervolumen auf geringster Stellfläche dank dem Hänel Rotomat® Lagerlift

Der Verein RHYBOOT, in der Bleichestraße 2, in Altstätten, bietet Menschen mit Behinderungen Wohn- und Arbeitsplätze. In den Werkstätten unterstützt sie ein Hänel Rotomat® Lagerlift bei ihrer täglichen Arbeit. In ihm sind Bauteile für die Kabelkonfektion direkt in der Werkstatt Mehr

Zuverlässige und sichere Teileversorgung in der Fertigung mit dem Hänel Rotomat® und Hänel Lockomat®

Das Familienunternehmen W.E. Schultz Elektromagnete und Feinmechanik in Oberrindal in der Schweiz nutzt zur Versorgung der Fertigung mit Produktionskomponenten, Werkzeugen, Ersatzteilen und Messmitteln einen Hänel Rotomat® Lagerlift und einen Hänel Lockomat®. Der Hersteller von Elektromagneten und elektromagnetischen Sensoren setzt auf Mehr