HHLA startet in herausfordernden Zeiten erfolgreich in das Geschäftsjahr 2022

Containerumschlag steigt um 3,7 Prozent auf 1.740 Tsd. TEU Moderater Anstieg im Containertransport um 3,1 Prozent auf 431 Tsd. TEU Ausblick für das Geschäftsjahr 2022 unverändert Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath: „Die erfolgreiche Geschäftsentwicklung in einem schwierigen, unsicheren Umfeld unterstreicht die Zuverlässigkeit Mehr

Startschuss für Innovationscluster: Wasserstoff soll schwere Hafentechnik antreiben

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) will gemeinsam mit Partnern die Dekarbonisierung von Umschlag- und Transportprozessen voranbringen. Clean Port & Logistics (CPL), ein Innovationscluster zur Erprobung wasserstoffbetriebener Geräte in der Hafenlogistik, soll dabei helfen. Mit Clean Port & Logistics Mehr

Öko-Strom reduziert CO2-Emissionen bei Metrans deutlich

Die begonnene Umstellung auf Öko-Strom hat bei der HHLA-Bahntochter Metrans, einer der führenden privaten Intermodal-Gesellschaften Europas, zu einer deutlichen Reduzierung der CO2-Emissionen geführt. In Deutschland und Österreich wurden im vergangenen Jahr bereits alle Bahntransporte auf nachhaltig erzeugten Strom umgestellt. Obwohl Mehr

EZB-Präsidentin Christine Lagarde besucht HHLA-Containerterminal Altenwerder

Während ihres Hamburg-Besuchs informierte sich die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, auf dem Container-Terminal der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) in Altenwerder über Initiativen des Unternehmens zur Unterstützung der klimapolitischen Ziele der EU sowie Auswirkungen der aktuell Mehr

Hamburger Hafen mit Partnern auf der Breakbulk Europe

Auf dem Port of Hamburg Gemeinschaftsstand in Halle 1, Stand B11-C11 präsentieren neun Unternehmen aus Hamburg und der Metropolregion ihre Leistungen. Nach zweijähriger Zwangspause ist die Vorfreude auf die Breakbulk Europe in Rotterdam groß. Vom 17. bis 19. Mai 2022 Mehr

Ukraine-Hilfsfonds: HHLA spendet eine Million Euro

Durch den Krieg in der Ukraine geraten immer mehr Menschen unverschuldet in Not. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) richtet daher einen Hilfsfonds über eine Million Euro ein. Auf diese Weise will die HHLA der Bevölkerung speziell in der Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 stärkt HHLA für Anforderungen in der Zukunft

Starke Umsatz- und Ergebnisentwicklung übertrifft Vorjahreswerte Dividendenvorschlag von 0,75 Euro je dividendenberechtigte A-Aktie Konzern-Ausblick 2022: Moderates Umsatzwachstum und EBIT von 175 bis 210 Mio. Euro Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath: „Wir werden die HHLA noch innovativer, digitaler und nachhaltiger ausrichten.“ Die Hamburger Mehr

Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit: Große Hilfsbereitschaft für HHLA-Familien aus Odessa

Es ist das vorläufige Ende einer langen Reise: Am Mittwochmorgen sind die ersten Angehörigen von HHLA-Mitarbeitenden aus der Ukraine in Hamburg eingetroffen. Im Hauptgebäude des Unternehmens kamen rund 80 Frauen, Kinder und ältere Menschen, die sich für eine Flucht aus Mehr

Stellungnahme der HHLA zu aktuellen und möglichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf ihre Geschäftsaktivtäten

Die HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath stellt dazu klar: „Durch die vorübergehende Schließung des Terminal im Hafen von Odessa ist die HHLA nicht wesentlich in ihrer erfolgreichen Geschäftstätigkeit beeinträchtigt. Auch die von der EU verhängten Sanktionen haben nach aktueller Einschätzung nur in Mehr

HHLA in großer Sorge um Beschäftigte im Hafen von Odessa

Vom russischen Truppeneinmarsch in die Ukraine ist auch die Hafenstadt Odessa betroffen. Dort betreibt die Hamburger und Logistik AG (HHLA) seit 2001 einen Terminal. Vor dem Hintergrund der aktuellen Lage erklärte die HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath heute in Hamburg:    „Das ist Mehr