Wie viel kostet eine Handwerkerstunde?

Wie viel kostet eine Handwerkerstunde? Schon so mancher hat sich angesichts einer Rechnung für erbrachte Handwerkerleistungen diese Frage gestellt. „Manche meinen wirklich, das steckt der Meister in die eigene Tasche“, fasst Detlev Michalke, Pressesprecher der Handwerkskammer Mannheim seine Erfahrungen zusammen. Mehr

Seit Jahresbeginn: Neue eingeführte Mehrwertsteuerpflicht in der Schweiz belastet das Handwerk

Die Schweiz ist der beliebteste Auslandsmarkt für Handwerker aus Baden- Württemberg. Zwei von drei exportierenden Betrieben sind auch in der Schweiz tätig. Die kurzen Wege ins Nachbarland, die kulturelle Nähe und das hohe Preisniveau machen den Markt so attraktiv. Doch Mehr

Erfindersprechtag mit Patentanwalt

Erfinderberatung wirft viele Fragen auf. Um diese zu beantworten, bietet die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald in Kooperation mit erfahrenen Patentanwälten aus der Region einen Sprechtag an. Dieser findet statt am Donnerstag, 18.01.2018 zwischen 15.30 Uhr und 17.30 Uhr in den Räumlichkeiten Mehr

Handwerkskammer ist geöffnet

Wie schon in den Vorjahren, wird die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald ihr Kammergebäude in Mannheim, B 1, 1-2 zwischen den Jahren offen halten. Vom 27. bis 29. Dezember ist ein Mitarbeiterteam anwesend, das die Kundenwünsche entgegen nimmt. Vom 2. Januar 2018 Mehr

25.000 Euro für Meister und Professoren

Die Ausschreibung für den bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft startet diesmal mit dem 4. Dezember deutlich früher als gewohnt. Der Grund: 2018 werden bereits zum 30. Mal Entwicklungen ausgezeichnet, die durch Zusammenarbeit von Handwerksbetrieben und Wissenschaftlern entstanden sind und zur Mehr

BMWi-Geschäftsanbahnungsreise ‚Restaurierung historischer Gebäude‘ nach Dänemark vom 5. – 8. März 2018

Im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms findet vom 5. bis 8. März 2018 eine Geschäftsanbahnungsreise nach Dänemark statt, die sich an deutsche Handwerksbetriebe mit dem Fokus auf Denkmalpflege richtet. In Dänemark sind rund 9.000 Gebäude denkmalgeschützt und somit der Schloss- und Kulturbehörde unterstellt. Mehr