Das westbrandenburgische Handwerk im 3. Quartal 2024

Die wirtschaftliche Lage des Handwerks in Westbrandenburg hat sich im Herbst verschlechtert. Auch die Geschäftserwartungen für die kommenden Wochen bleiben verhalten. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage unter 5.900 Handwerksbetrieben, die von der Handwerkskammer Potsdam heute vorgestellt wurden. Nach Mehr

Da geht noch was… – Ausbildungsstart in diesem Jahr immer noch möglich

am 14., 15. und 17. Oktober 2024: Aktionstage der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neuruppin zusammen mit den Wirtschaftskammern nutzen sowohl persönliche Kontaktaufnahme vor Ort in Oranienburg, Nauen, Neuruppin und Perleberg, als auch über Telefon oder E-Mail möglich Im August Mehr

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Oktober

. 7. Oktober Die Handwerkskammer Potsdam ist Gastgeber des Forums des Landkreises Potsdam-Mittelmark „Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationshintergrund“. Termin: Montag, 7. Oktober; 13:00 bis 18:00 Uhr Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz 7. Oktober Mehr

Handwerk fordert stabile Regierung mit Weitsicht für Brandenburg

Nach der gestrigen Landtagswahl in Brandenburg blickt das brandenburgische Handwerk mit Sorge auf die schwierige Regierungsbildung, die sich nach den Wahlergebnissen abzeichnet. Robert Wüst, Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages, sagte: „Die Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg sind ein deutliches Warnzeichen an Mehr

Klarer Auftrag aus dem Handwerk zur Landtagswahl

Wenige Tage vor der Landtagswahl trafen sich heute Spitzenkandidaten der Parteien zu einer Wahlveranstaltung des Brandenburgischen Handwerkskammertages (BHKT) in Caputh. Im Fokus standen die zentralen Anliegen der rund 39.000 Handwerksbetriebe im Land Brandenburg. Robert Wüst, Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages sagte Mehr

Zur Landtagswahl: Spitzenkandidaten stellen sich den Fragen des Handwerks

Wenige Tage vor der Landtagswahl treffen am Montag, den 16. September 2024, die Spitzenkandidaten der Parteien zu einer Wahlveranstaltung des Brandenburgischen Handwerkskammertages (BHKT) in Caputh noch einmal aufeinander. Im Fokus sollen die zentralen Anliegen des brandenburgischen Handwerks stehen. Wie werden Mehr

„… damit es reibungslos weitergeht“

Drohen Unternehmensübergaben zu scheitern, weil potenzielle Nachfolger Mangelware sind? Die Sorge ist berechtigt, denn gerade in Ostdeutschland sind besonders viele Firmen betroffen, weil hier viele Gründungen kurz nach der deutschen Wiedervereinigung fast gleichzeitig stattfanden und sich diese sogenannten Wendegründer nun Mehr

Zum Sommer der Berufsausbildung: Ruhe und Präzision schafft es Anna Cornelius zur Auszubildenden des Monats

Keiner müsse nähen, sticken oder häkeln können, um Maßschneiderin zu werden, sagt Schneidermeisterin Ute Kanter. Ihr ist es viel wichtiger, dass man gut zuhören kann, lernen will und das nötige Interesse mitbringt. „Alles andere kann man lernen“, weiß Ute Kanter. Mehr

Deutlicher Anstieg: 7,1 Prozent mehr Auszubildende starten im westbrandenburgischen Handwerk in neuen Lebensabschnitt

Mit dem offiziellen Beginn des Ausbildungsjahres 2024/2025 starten in Westbrandenburg 1.036 junge Menschen ihre Berufsausbildung im Handwerk. Das entspricht einem Anstieg von über sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Führend bei den neuen Ausbildungsverträgen sind die Landkreise Potsdam-Mittelmark mit 190 Mehr

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im September 2024

  2. September Zum Sommer der Berufsausbildung: Junge Hände für Brandenburgs Denkmale. 20 Jahre Jugendbauhütte Brandenburg und Einweihung der Breiten Straße 1, Treuenbrietzen Seit zwei Jahrzehnten unterstützen junge Menschen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres die Erhaltung von Denkmälern im Land Mehr