Handwerkskammer Reutlingen: Handwerk meldet volle Auftragsbücher – Konjunkturumfrage 2/2018

„Das Frühjahr hat unsere Erwartungen übertroffen“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, das Ergebnis der jüngsten Konjunkturumfrage für das zweite Quartal zusammen. 75 Prozent der Betriebe bewerten die Geschäftslage als gut, sieben Prozentpunkte mehr als noch vor einem Jahr. Mehr

Handwerkskammer Reutlingen: Gute Chancen für Bewerber

Rund zwei Monate vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind in den Handwerksbetrieben der Region noch rund 600 Lehrstellen zu vergeben, meldet die Handwerkskammer Reutlingen. „Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung beginnen möchte, hat gute Chancen“, sagt Karl-Heinz Goller, Leiter Mehr

Sebastian Müller und Christoph Kugler sind Lehrlinge des Monats Juni 2018

Jeden Monat stellt die Handwerkskammer Reutlingen einen Lehrling und dessen Ausbildungsbetrieb in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Diesen Monat hat sie gleich zwei Lehrlinge ausgezeichnet, da beide in ihren Gesamtleistungen gleichauf lagen. Und so dürfen sich Sebastian Müller und Christoph Kugler Mehr

Fit für den Wettbewerb um Fachkräfte – Startschuss für landesweite „Personaloffensive Handwerk 2025“ in Reutlingen – Handwerkskammer berät Betriebe in Personalfragen

Handwerksbetriebe im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte zu unterstützen, ist das Ziel eines neuen Beratungsangebots der Handwerkskammer Reutlingen. Unter dem Titel „Mitarbeiter finden, binden und führen“ wurde das vom Land geförderte Projekt am Donnerstag in Reutlingen vorgestellt. „Das Handwerk in Baden-Württemberg Mehr

„Ein Tritt vor das Schienbein des Handwerks“

Gestern ist eingetreten, was befürchtet wurde: der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments hat die Ausweitung der Pflicht zum Einbau eines digitalen Tachografen auf Fahrzeuge zwischen 2,4 und 3,5 Tonnen beschlossen. Bislang gilt das Regelwerk nur für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen. Nun Mehr

Ohne Transporter und Lastkraftwagen geht es nicht

Am Montag, den 4. Juni 2018 stimmt der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments über die Ausweitung der Pflicht zum Einbau und zur Nutzung des digitalen Tachografen auf Fahrzeuge zwischen 2,4 und 3,5 Tonnen ab. Die Handwerkskammer Reutlingen hält die mögliche Ausdehnung Mehr

Die Handwerkskammer Reutlingen ehrt ihre ehrenamtlichen Leistungsträger

Vieles von dem, was im Alltag als selbstverständlich wahrgenommen wird, wäre ohne das Engagement von Ehrenamtlichen nicht denkbar. So auch im Handwerk. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für Mehr

Pascal Schwarz ist Lehrling des Monats Mai 2018

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Pascal Schwarz aus Meßkirch im Mai als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 18-Jährige wird im elterlichen Familienbetrieb Fliesen Schwarz e. K. im dritten Lehrjahr zum Kaufmann für Büromanagement ausgebildet. Manchmal kommt es anders, als man denkt. Mehr

Mehr Service für Gründer in Sigmaringen

Eine Anlaufstelle, in der Existenzgründer alle bürokratischen Dinge erledigen können. Das ist die Idee des Starter-Centers. Die Handwerkskammer Reutlingen bietet diesen Service nun auch im Sigmaringer Donauhaus an. Existenzgründer können dort alle erforderlichen Eintragungen und Anmeldungen, wie beispielsweise bei der Mehr

Handwerkskammer Reutlingen: Erfolgreich im Auslandsgeschäft – Tag der Außenwirtschaft am 24. April in Reutlingen

Beim Reutlinger Außenwirtschaftstag am 24. April erhalten Handwerksunternehmer, die Aufträge im Ausland ausführen wollen, praktische Tipps zum Markteinstieg. Exportberater von Handwerk International Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Reutlingen behandeln die wichtigsten rechtlichen Aspekte innerhalb und außerhalb des Binnenmarktes und informieren, worauf Mehr