CHE-Ranking: Digital-Engineering-Fakultät bietet beste Informatik in Deutschland

Die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) gehört zu den vier besten Anbietern von Informatikstudiengängen an deutschen Universitäten. Der bundesweit einmalige Bachelor-Studiengang IT-Systems Engineering (Bachelor of Science) erhielt deutschlandweit in drei Kategorien sogar die Bestbewertung in Mehr

Wechsel in der Geschäftsführung des Hasso-Plattner-Instituts

Der Kanzler der Handelshochschule Leipzig (HHL) Dr. Marcus Kölling wird zum 1. Mai an das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam wechseln, um dort seine neue Aufgabe als kaufmännischer Geschäftsführer (CFO) anzutreten. Dr. Marcus Kölling hat das Amt des Kanzlers der HHL Mehr

Neue Podcast-Folge über das Potenzial von Smart Devices bei der Früherkennung von Zwangsstörungen

Mehr als zwei Prozent der Weltbevölkerung leiden einmal im Leben an einer Zwangsstörung. Menschen kämpfen mit wiederkehrenden Bildern, Gedanken und Impulsen – einem inneren Zwang, den sie nicht oder nur teilweise kontrollieren können. Dabei ist vor allem das frühzeitige Erkennen Mehr

Datenschutz-Grundlagen für Laien: Kostenloser Onlinekurs startet

Juristische Laien mit wesentlichen Grundlagen des deutschen Datenschutzrechts vertraut machen will ein kostenloser Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) am 26. Mai startet. Dr. Ina Haarhoff, Justiziarin des HPI, hat ihm den Titel "Datenschutz für Einsteigerinnen und Einsteiger" gegeben. Zur Zielgruppe Mehr

Digitale Master-Informationstage am Hasso-Plattner-Institut: Wie gestalten Studierende die Zukunft der IT?

In einer virtuellen Master-Informationswoche stellt das Hassso-Plattner-Institut (HPI) vom 26. bis 30. April 2021 Studieninteressierten seine vier besonders praxisnahen Masterstudiengänge "Cybersecurity", "Data Engineering", "Digital Health" und "IT-Systems Engineering" vor. Bachelorabsolvierende, die ihr Studium fortsetzen möchten, können sich in dieser Woche Mehr

Process Mining: Onlinekurs vermittelt aktuelles Basiswissen in zwei Wochen

Wie auf der Basis von erhobenen Ereignisdaten aus IT-Systemen Geschäftsprozesse analysiert werden können, erläutert ein neuer Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI). Das zweiwöchige kostenlose Bildungsangebot trägt den Titel "A Step-by-Step Introduction to Process Mining". Der englischsprachige Kurs startet am 5. Mai Mehr

CovRadar: Wissenschaftler entwickeln neue Plattform zur kontinuierlichen Überwachung von SARS-CoV-2-Mutationen

Dass Viren mutieren, ist normal. Doch Mutationen können große Auswirkungen auf das Infektionsgeschehen und die Maßnahmen zu deren Eindämmung haben und müssen daher kontinuierlich überwacht werden. Erst vor wenigen Monaten informierten die britischen Gesundheitsbehörden über eine neue Variante von SARS-CoV-2, Mehr

Erster Data-Engineering-Absolvent in Potsdam schließt mit 1,0 ab

Masterstudent Justus Eilers entdeckte schon im Grundschulalter seine Vorliebe für das Lösen von mathematischen Rätseln und später auf dem Gymnasium seine Neugier für den Bereich der Informatik. Im März 2021 schloss er als Erster den Masterstudiengang "Data Engineering" des Hasso-Plattner-Instituts Mehr

„clean-IT Forum“: Ideenaustausch für energieeffizientere Digitalisierung

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat ein virtuelles "clean-IT Forum" geschaffen. Nachhaltigkeits-Experten aus aller Welt stellen dort Ideen und Lösungsansätze für eine klimafreundlichere Digitalisierung mit reduziertem Energieverbrauch vor und laden zur Diskussion ein. Das Forum startet am 31. März auf der Plattform Mehr

Schluss mit Stereotypen: Eine neue Folge des Podcasts „Neuland“ über den Wandel in der Informatik

Bis heute ist der Berufsstand des Informatikers Stereotypen und Vorurteilen ausgesetzt. Doch das Bild hat sich gewandelt. Softwareentwicklerinnen und -entwickler sind längst zu wichtigen Zukunftsgestaltern unserer Zeit geworden. Sie treiben Innovationen voran, gründen Startups mit neuartigen Geschäftsmodellen und entwickeln Lösungen Mehr