Künstliche Intelligenz: Trainingsdaten müssen gut, fair und ausgewogen sein

Wie kann beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) gewährleistet werden, dass nicht nur die Datenqualität stimmt, sondern auch ethische und juristische Anforderungen erfüllt werden? In diese Problematik maschinellen Lernens führt ein kostenloser Onlinekurs ein, der am 19. April auf openHPI, der Mehr

HPI-Wissenspodcast: Wie sich Kommunen vor Cyberangriffen schützen können

Der Angriff auf die Verwaltung des Landkreises Anhalt-Bitterfeld war wohl einer der prominentesten Cyberangriffe auf eine Kommune der letzten Jahre – erstmals musste ein Landkreis den Cyber-Katastrophenfall ausrufen. Die IT-Systeme deutscher Kommunen werden immer häufiger Opfer von Cyberattacken und müssen Mehr

HPI-Schülerkolleg: Jetzt bewerben für das einzigartige kostenfreie IT-Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler

Bis zum 15. April können sich IT-begeisterte Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7 wieder für das Schülerkolleg des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) bewerben. Jeden zweiten Dienstag kommen die Jugendlichen am HPI Campus Griebnitzsee zusammen, um gemeinsam mit HPI-Studierenden spielerisch tiefer in verschiedene Mehr

HPI-Wissenspodcast: Künstliche Intelligenz – eine Frage des Vertrauens?

Mit der wachsenden Verbreitung von KI-Technologien, sei es in unseren Smartphones, der Automobilbranche oder dem Gesundheitswesen, stellt sich auch die Frage nach deren Zuverlässigkeit: Können wir den Lösungen oder Aussagen einer Künstlichen Intelligenz vertrauen? Und wie können wir sicherstellen, dass Mehr

150.000 EUR für neue Tech-Startups aus der HPI Startup-Schmiede

Fünf neue Startup-Teams der HPI School of Entrepreneurship, dem Gründungszentrum des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in Potsdam, haben am 9. Februar im Rahmen des erstmalig ausgerichteten „HPI Tomorrow Day“ ihre Geschäftsideen vorgestellt. Der HPI Tomorrow Day ist der Abschluss des neuen Gründer:innen-Programms Mehr

Bewerbungsstart für Reisestipendien

Interessierte IT-Studentinnen können sich aktuell wieder auf spannende Reisestipendien des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) bewerben. Neben einer Reise nach Amsterdam zur European Women in Technology Konferenz wird auch ein Netzwerktag am HPI angeboten. Mithilfe dieser Stipendien möchte das HPI Informatikstudentinnen deutschlandweit fördern Mehr

Kostenloser Onlinekurs seziert das Innenleben von Suchmaschinen

Einen Einblick ins Innenleben von Internet-Suchmaschinen will ein zweiwöchiger kostenloser Onlinekurs des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vermitteln. Er startet am 15. Februar auf der Lernplattform openHPI und wird von Wissenschaftlerin Dr. Anne Kayem geleitet. Anmelden für den Gratiskurs "Inside the Belly of Mehr

Professor Dr. Lothar H. Wieler wird ab 01.04.2023 Sprecher des neuen Digital Health Clusters am Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam freut sich, zum 1. April 2023 die Ernennung von Professor Dr. Lothar H. Wieler als Sprecher des ebenfalls im April startenden Digital Health Clusters bekannt zu geben.   Professor Wieler ist ein weltweit anerkannter Wissenschaftler Mehr

Europas Fachleute fürs Online-Lernen treffen sich auf der EMOOCs am Hasso-Plattner-Institut

Zu Europas bedeutendstem Gipfeltreffen auf dem Gebiet der Massive Open Online Courses, dem "European MOOC Stakeholder Summit" (EMOOCs), kommen Fachleute für digitale Bildung Mitte des Jahres am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut zusammen. Auf dem Programm der vom 14. bis 16. Juni dauernden Mehr

Nachhaltigere Digitalisierung: Hasso-Plattner-Institut gibt neue Impulse

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) intensiviert seinen Einsatz für eine nachhaltigere Digitalisierung. Deshalb bietet es zu dieser Thematik sowohl interessierten Laien als auch Fachleuten auf seiner Plattform openHPI eine Serie neuer Live-Gesprächsrunden und einen weiteren kostenlosen Onlinekurs an. Darin soll es jeweils Mehr