Die beliebtesten deutschen Passwörter 2022

Passwörter sind digitale Schlüssel zu Online-Konten und unseren persönlichen Daten – doch die wachsende Zahl an Online-Konten verführt viele dazu, schwache Passwörter zu wählen und/oder dasselbe Passwort gleich für mehrere Konten zu nutzen. Beides birgt erhebliche Risiken, denn einfache Zeichen- Mehr

openHPI-Kurse 2023 helfen beim Gestalten der digitalen Transformation

Für die weltweit wachsende Community der Online-Lerner bietet die Plattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) im Jahr 2023 neue kostenlose Kurse an. Sie sollen dabei helfen, die digitale Transformation besser zu verstehen und zu gestalten. Ziel sei es, sowohl Jugendlichen und Mehr

HPI-Wissenspodcast: Hinkt Deutschland bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens hinterher?

Es gibt sie bereits: unzählige Gesundheitsapps, Videosprechstunden, E-Rezepte und digitale Patientenakten. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen birgt sehr viele Chancen – doch werden diese in Deutschland auch ausreichend genutzt? In der neuen Folge des Wissenspodcasts Neuland "Woran krankt die Digitalisierung im Mehr

BMBF bewilligt Förderung von „KI-Servicezentrum Berlin-Brandenburg“ am Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) wird Standort für das KI-Servicezentrum Berlin-Brandenburg. Das bewilligte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum 1. November 2022. Über die nächsten drei Jahre wird es den Aufbau und den Betrieb eines leistungsfähigen KI-Servicezentrums im Rahmen seiner Mehr

HPI und MIT kooperieren bei der Bewältigung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen durch neues gemeinsames Forschungsprogramm „Designing for Sustainability“

"Designing for Sustainability" heißt die neue Forschungskooperation zwischen dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) und dem Massachusetts Institute of Technology (MIT), die am 2. November in New York City feierlich unterzeichnet wurde. Das Programm wird die gemeinsame wissenschaftliche Forschung an beiden Instituten in Mehr

Gestalte die digitale Zukunft mit!

Am 1. November beginnt die Bewerbungsphase für die drei Masterstudiengänge Cybersecurity, Data Engineering und IT-Systems Engineering an der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP). Bis zum 1. Dezember können Studieninteressierte sich für den Studienstart Mehr

Gemeinsam für MINT begeistern

Noch nie war der Bedarf an IT-Fachkräften so groß – allein in Deutschland ist die Zahl freier Stellen im IT-Sektor zuletzt auf knapp 100.000 gestiegen. Die Branche braucht dringend mehr Nachwuchs im MINT-Bereich (kurz für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), Mehr

Programmieren bis zum Morgengrauen

Der Herbst stellt sich ein und passend zu den kürzeren Tagen fiebern die HPI-Studierenden wieder einer Code Night am Campus des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) entgegen. Eine ganze Nacht lang programmieren die Studierenden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus Berlin und Brandenburg Mehr

HPI-Wissenspodcast: Warum Unternehmen bei der digitalen Transformation scheitern

Auf dem Weg in eine digitale Welt müssen Unternehmen und Organisationen ihre Strategien, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen immer wieder neu denken, um mit dem Aufkommen neuer digitaler Technologien und Trends mitzuhalten und diese bestmöglich zu nutzen. Nicht wenige Unternehmen scheitern Mehr

Projekt RailChain: HPI und Partner bringen die Blockchain auf den Zug

Viele denken bei der Blockchain an Kryptowährungen – dabei können Distributed-Ledger-Technologien auch bei der Digitalisierung des Bahnsektors eine wichtige Rolle spielen, wie das Forschungsprojekt RailChain zeigt. Ziel des dreijährigen Verbundprojekts war es, fälschungssichere digitale Identitäten und Datenaufzeichnungen für den Bahnbetrieb Mehr