BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im Mai 2021: Materialknappheit bremst den Umsatz im Bauhauptgewerbe – real minus 5,2 % zum Vorjahr

„Die Umsatzentwicklung im Bauhauptgewerbe wird aktuell vor allem durch Knappheiten und steigende Preise bei Vorprodukten gebremst. Dagegen ist die Nachfrage nach Bauleistung weiter intakt.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die in der Mehr

BAUINDUSTRIE zu „Fit for 55“

. Maßnahmenpaket für den Gebäudesektor wird begrüßt Industrielle Sanierungsmethoden in die Fläche bringen Auswirkungen der CO2-Bepreisung auf das Bauen beachten „Mit ‚Fit for 55‘ hat die EU-Kommission konkrete Vorschläge präsentiert, wie und mit welchen Instrumenten das Klimaziel auf europäischer Ebene Mehr

Preis für den Wohnungsneubau im Mai 2021 um 6,4 % gestiegen

„Die überdurchschnittliche Preissteigerung beim Neubau von Wohngebäuden im Mai 2021 von 6,4 % binnen Jahresfrist ist auf die stark gestiegenen Baumaterialpreise zurückzuführen“, kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller, die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Baupreisindizes. „Hier machen Mehr

BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im April 2021

„Die Nachfrage nach Bauleistungen lag im April dieses Jahres zwar deutlich über dem – coronabedingt – schwachen Vorjahresniveau, den Bauunternehmen machen aber die Lieferengpässe und die starken Preissteigerungen bei Baumaterialien zu schaffen. Dies könnte nicht nur zu Verzögerungen bei einzelnen Mehr

Vor Bundesratsentscheidung: Bau- und Abbruchwirtschaft mahnt Nachbesserung der Mantelverordnung an

"Sollte der Bundesrat in seiner morgigen Sitzung dem Entwurf der Mantelverordnung zustimmen und diese in zwei Jahren unverändert in Kraft treten, wird mit erheblichen Schwierigkeiten bei deren Umsetzung und der behördlichen Kontrolle zu rechnen sein", erklärten der Hauptverband der Deutschen Mehr

Klimaschutz Sofortprogramm 2022

. BAUINDUSTRIE begrüßt Klimaschutzprogramm der Bundesregierung Aufstockung der Mittel für die Gebäudesanierung positives Signal „Der Gebäudesektor ist der schlafende Riese im Klimaschutz. Es wird dringend Zeit, seine Potenziale zu heben. Die Aufstockung der Mittel für die Gebäudesanierung ist daher ein Mehr

Tim-Oliver Müller wird neuer Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

Das Präsidium der BAUINDUSTRIE hat in seiner Sitzung am 9.6.2021 Tim-Oliver Müller mit Wirkung zum 1.7.2021 zum neuen Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE berufen. „Wir sind stolz, mit Tim-Oliver Müller einen kompetenten, hoch engagierten Hauptgeschäftsführer gewonnen zu haben, der mit seinem umfangreichen Mehr

Präsident der BAUINDUSTRIE warnt vor Materialknappheit und hohen Preisen für Baustoffe

. Baubranche könnte Umsatzeinbußen erleiden Investitionshochlauf fortsetzen “Die BAUINDUSTRIE hat der Corona-Krise weitestgehend getrotzt. Der Bau war und ist eine Schlüsselbranche und Konjunkturlokomotive“, sagt Peter Hübner, Präsident der BAUINDUSTRIE, zur aktuellen Bewertung der wirtschaftlichen Lage der Branche. Allerdings seien die Mehr

BAUINDUSTRIE veröffentlicht „Bauwirtschaft im Zahlenbild“: Wohnungsbau nach wie vor die bedeutendste Bausparte

In der Reihe der konjunkturellen und statistischen Publikationen der BAUINDUSTRIE wurde die Neuausgabe der „Bauwirtschaft im Zahlenbild“ veröffentlicht. Die bei Bauunternehmern, Journalisten aber auch Hochschulen sehr beliebte Broschüre stellt langfristige Trends der Bauwirtschaft dar. Die insgesamt 28 Grafiken – mit Mehr

Bauwirtschaft: Mantelverordnung so nicht verabschieden!

„Es besteht weiterhin erheblicher Korrekturbedarf am gegenwärtigen Entwurf der Mantelverordnung. Das bezieht sich sowohl auf die weiterhin fehlende Rechtssetzung für den Produktstatus von Recyclingbaustoffen wie auch auf die Praxistauglichkeit der Regelungen für Baustellen.“ Darauf wiesen Christine Buddenbohm, Geschäftsführerin Zentralverband Deutsches Mehr