Ausstellung „Picknick – Montagen im Raum“ bis 2. Februar im Kunst- und Kulturverein „Spedition“

Im Rahmen der Abschlusspräsentation des Entwurfsseminars „Picknick – Montagen im Raum“ im Masterstudiengang Architektur / Environmental Design der School of Architektur Bremen an der Hochschule Bremen wird am Mittwoch, dem 29. Januar 2020, um 18 Uhr, die gleichnamige Ausstellung eröffnet. Ort: Kunst- Mehr

Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig erhält Stipendium der University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland

Prof. Dr. Jörg Müssig von der Hochschule Bremen (HSB) wird mit dem Erskine Fellowship der University of Canterbury (UC), Christchurch, Neuseeland, ausgezeichnet, einem Stipendium für Lehrtätigkeit an der UC. Ab Mitte Februar bis Ende April diesen Jahres wird der Bionik-Professor Mehr

Prof. Dr.-Ing. Jörg Müssig erhält Stipendium der University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland

Prof. Dr. Jörg Müssig von der Hochschule Bremen (HSB) wird mit dem Erskine Fellowship der University of Canterbury (UC), Christchurch, Neuseeland, ausgezeichnet, einem Stipendium für Lehrtätigkeit an der UC. Ab Mitte Februar bis Ende April diesen Jahres wird der Bionik-Professor Mehr

Dr. Michael Köster zum Professor für „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“ ernannt

Am 1. Februar 2020 tritt Dr. Michael Köster seinen Dienst als neu ernannter Professor der Hochschule Bremen an: In der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau, vertritt er das Lehrgebiet „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“. Vor seinem Ruf war er zehn Mehr

Dr. Michael Köster zum Professor für „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“ ernannt

Am 1. Februar 2020 tritt Dr. Michael Köster seinen Dienst als neu ernannter Professor der Hochschule Bremen an: In der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau, vertritt er das Lehrgebiet „Konstruktion und Integrierte Produktentwicklung“. Vor seinem Ruf war er zehn Mehr

Weniger Umweltbelastung durch neue Kreisläufe von Kunststoffen und durch verstärkten Einsatz von Rezyklaten

„Recycling von Kunststoffabfällen – Einsatz von Rezyklaten in Industrie und Gewerbe“ lautet der vollständige Titel eines Workshops am 18. Februar 2020 (13 bis 17:45 Uhr), zu dem das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen auf den Campus Mehr

Weniger Umweltbelastung durch neue Kreisläufe von Kunststoffen und durch verstärkten Einsatz von Rezyklaten

„Recycling von Kunststoffabfällen – Einsatz von Rezyklaten in Industrie und Gewerbe“ lautet der vollständige Titel eines Workshops am 18. Februar 2020 (13 bis 17:45 Uhr), zu dem das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen auf den Campus Mehr

Praxisforschung in der Sozialen Arbeit: Ergebnisse aus fünf Projekten der Hochschule Bremen Kooperationspartner bestätigen hohe Praxis-Relevanz

Fünf ganz unterschiedliche Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit fünf lokalen Trägern der Sozialen Arbeit und der Stadtentwicklung standen in diesem Jahr im Mittelpunkt einer Präsentation von Studierenden des Master-Studiengangs „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“. Dabei ging um Fragestellungen wie Mehr

Praxisforschung in der Sozialen Arbeit: Ergebnisse aus fünf Projekten der Hochschule Bremen Kooperationspartner bestätigen hohe Praxis-Relevanz

Fünf ganz unterschiedliche Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit fünf lokalen Trägern der Sozialen Arbeit und der Stadtentwicklung standen in diesem Jahr im Mittelpunkt einer Präsentation von Studierenden des Master-Studiengangs „Praxisforschung und Innovation in der Sozialen Arbeit“. Dabei ging um Fragestellungen wie Mehr

Kompetenzen für die digitale Zukunft: Interview mit IT-Experten Thorsten Haase

Zukunft der Arbeit: Chance oder Risiko? Wie können wir uns im Zuge fortschreitender Digitalisierung und Automatisierung gegen Maschinen und Roboter behaupten? Und welche Kompetenzen brauchen wir, um uns auch morgen erfolgreich aufstellen zu können? Im Interview verrät Thorsten Haase, Geschäftsführer Mehr