Erfolgreiche Drittmitteleinwerbung

Der Antrag des Fachbereichs Management, Controlling, HealthCare auf Förderung einer Stiftungsprofessur mit Forschungsschwerpunkt „Koordinationsmechanismen in dekarbonisierten Energiesystemen“ wurde von der Carl-Zeiss-Stiftung bewilligt. Das Fördervolumen beträgt über 1,4 Millionen Euro, der Förderzeitraum umfasst fünf Jahre ab Besetzung der Professur. Die Hochschule Mehr

Studium Generale-Programm der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet im März

Im Sommersemester 2025 wartet wieder ein vielfältiges „Studium Generale“-Programm auf Studierende und die interessierte Öffentlichkeit. Das Themenspektrum der Vortragsreihe reicht dabei von der „Vermessung des Risikos“ und den „Herausforderungen des Bäckerhandwerks“ über „Sinn und Unsinn von Strafen“ bis hin zu Mehr

„Der Mensch im Mittelpunkt“

Marcella Eierdanz, Annika Zimmer und Julia Flöser erhielten gestern in einem Festakt den mit insgesamt 3.000 € dotierten „Förderpreis der Familie Wagner 2024“ aus den Händen von Heike Wagner und Christine Geldbach, den Töchtern des Stifters und 2023 verstorbenen Ehrensenators Mehr

Glückwunsch! Die HWG LU verabschiedet feierlich den ersten Jahrgang des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft (B.Sc.)

Am Freitag, dem 17.01.2025, verabschiedete die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) die erste Studierendenkohorte des dualen Studiengangs Hebammenwissenschaft nach ihren staatlichen berufszulassenden Prüfungen. Die feierliche Abschlussveranstaltung wurde maßgeblich von den insgesamt 37 Studierenden mitgestaltet und gemeinsam mit Mehr

Master of Science – Sustainability Management: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen startet neuen Studiengang

Kompetenzen in Management und Nachhaltigkeit für den Karrieresprung mit Purpose: Mit diesem Ziel startet die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im Sommersemester 2025 den neuen Masterstudiengang Sustainability Management (M.Sc.). Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 01. Februar 2025. „Wir Mehr

Gesundheitsökonomische Gespräche 2024: Zukunft Krankenhaus – Krankenhaus der Zukunft

Das Institut für Management, Ökonomie und Versorgung im Gesundheitsbereich der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) veranstaltete am 8. November 2024 eine gesundheitsökonomische Fachtagung und Netzwerkveranstaltung zum Thema „Zukunft Krankenhaus – Krankenhaus der Zukunft“. Die Veranstalter freuten sich über Mehr

Friedrich-Gennheimer-Preis: Auszeichnung von Masterarbeiten, die sich mit Strategien zur Nachhaltigkeit und Krisenresilienz beschäftigen

Am Freitag, den 8. November 2024 wurde durch die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und die Haniel Stiftung der Friedrich-Gennheimer-Preis an zwei Masterstudierende in einem feierlichen Rahmen überreicht. Die Masterarbeiten zeigen Strategien auf, um Krisen im Sinne nachhaltiger Unternehmensführung Mehr

Zukunftsweisend und praxisnah: Hackathon „Innovative Geschäftsmodelle für die digitale Zukunft“

Gemeinsame Veranstaltung des Gründungsbüros der HWG LU, der Stadt Ludwigshafen, der IHK Pfalz und der Initiative R(h)eine Gründungssache endet erfolgreich mit der Auszeichnung von drei innovativen studentischen Geschäftsmodellen. Wissenschaftsminister Clemens Hoch und Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Julia Steinruck unterstrichen die Bedeutung des Mehr

„High Five“ mit Roboter Pepper: Minister Clemens Hoch im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU zu Gast

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Humanoide Roboter: Nachhaltige Akzeptanz und Nutzung im Bereich Pflege und Konsum“ steht Studierenden und Lehrenden im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU seit Dezember 2023 der humanoide Roboter ‚Pepper‘ zur Verfügung. Pepper ist allerdings nur ein kleiner Mehr

„Ehre, wem Ehre gebührt“

Paul Konrath, Yannik Hahn, Valentin Krimmel undSabiha Acar erhielten gestern die je mit 500 € dotierten Preise des Vereins „Förderer der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen e.V.“, Pauline Fröhlich-Frey den mit 300 € dotierten Family Award und Lea Kohm den ebenfalls Mehr