Masterstudium Finance & Accounting: In vier Semestern zum europäischen Doppelabschluss

Ab dem Wintersemester 2024/25 können Studierende des Masterstudiengangs Finance & Accounting an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) einen starken europäischen Akzent in ihrem Studium setzen: Dank eines neuen Double Degree-Abkommens mit der Wirtschaftsuniversität Kattowitz können sie Mehr

OAI: „Japans Strategie wirtschaftlicher Sicherheit“

Das renommierte Ostasieninstitut (OAI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat am Dienstag, dem 23. April hochkarätigen Besuch: Der japanische Generalkonsul Shinichi Asazuma spricht um 17.00 Uhr in Raum Tokyo des OAI, Rheinpromenade 12 in 67061 Ludwigshafen, zum Thema „Japans Mehr

HWG LU: Neu gewählter Hochschulrat hochkarätig besetzt

Am Freitag, dem 22.03.2024, wurden in der konstituierenden Sitzung des neu zusammengesetzten Hochschulrates der HWG LU der Vorsitz sowie die Stellvertretungen gewählt. Den Vorsitz des Gremiums hat damit für die nächsten fünf Jahre Heike Arend inne, Geschäftsführende Direktorin beim Landkreistag Rheinland-Pfalz und langjährige Geschäftsführerin Mehr

20 Jahre Kinderuni an der HWG LU!

„Ostern – was ist das?“, „Facility Management – ein Blick hinter die Kulissen einer Hochschule“ und „Expedition Ernährung" sind die Themen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren bei der Kinderuni der HWG LU im Sommersemester 2024. Dazu wartet im Jubiläumsjahr Mehr

Sommersemester 2024 startet – unter Einbezug des Neubaus

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) startete am 11.03.2024 mit dem regulären Vorlesungsbetrieb. Damit haben nach den Erstsemestern nun alle Studierenden Gelegenheit, den Neubau (Gebäude C) von Innen in Augenschein zu nehmen und von den neuen, hellen Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vom Stifterverband mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ ausgezeichnet

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) bekam am Mittwoch, dem 6. März, auf einem Festakt in Berlin das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbands verliehen. Damit zeichnet der Stifterverband Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus, die das zweijährige Diversity Audit Mehr

Rund 420 Erstsemester starten ins Sommersemester 2024

Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) begrüßte beim heutigen Ersti-Welcome (nach vorläufigen Zahlen) rund 420 neue Studierende in Ludwigshafen. Die Erstsemesterbegrüßung mit anschließender Erstsemesterwoche liegt traditionell eine Woche vor dem regulären Vorlesungsbeginn. Die Besonderheit dieses Jahr: Die Mehr

Institut für Management und Innovation: Kostenfreier Workshop zum Thema „Erfolgreich Scheitern – Fehlerkultur und Fehlerkompetenz verbessern“

Das Institut für Management und Innovation (IMI) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen bietet auch in diesem Jahr, gefördert durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF+ Förderperiode 2021-2027) mehrere Mehr

Neu an der HWG LU: Prof. Dr. Manoj Gupte

Seit 1. Februar 2024 verstärkt Prof. Dr. Manoj Gupte als Professor für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management das Team des Fachbereichs Management, Controlling, HealthCare der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU). „Uns hat die breit aufgestellte internationale Expertise Mehr

Nach NAO kommt nun Pepper

Im Rahmen des Forschungsprojekts „Humanoide Roboter: Nachhaltige Akzeptanz und Nutzung“ steht Studierenden im Verhaltenswissenschaftlichen Forschungslabor der HWG LU künftig der Roboter Pepper zur Verfügung. Mitte Dezember 2023 konnten Studierende des dualen Bachelorstudiengangs „Internationale Wirtschaftsinformatik – International Business Administration and Information Mehr