Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden

Am 23. Oktober haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Mehr

Hochschule Kaiserslautern organisiert 10. Mädchen-Technik-Kongress

Am 12. November 2020 veranstaltet die Hochschule Kaiserslautern den 10. Mädchen-Technik-Kongress, der erstmals als digitale Veranstaltung stattfinden wird. Das Motto „MINT-Entdecken! Erleben! Anfassen!“ soll aber dennoch für die Schülerinnen der Klassenstufen 8 bis 13 zum Tragen kommen. Die Schülerinnen erwartet Mehr

Firmenkontaktmesse FiKoM an der Hochschule Kaiserslautern

In diesem Jahr beschreitet das Team des Referats Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern mit seiner jährlich stattfindenden Firmenkontaktmesse, FiKoM, neues Terrain. Unter dem Motto: „Connect to business. Uploaded.“ wird die Messe, die Studierende und Unternehmen miteinander vernetzt und vom Mehr

Prototypen für ein Do-it-yourself-Beatmungsgerät entwickelt

Forscher der Hochschule Kaiserslautern haben zwei Prototypen für ein kostengünstiges Beatmungsgerät entwickelt. Das Ziel: Jede und jeder mit etwas handwerklichem Geschick soll es im Falle einer Unterversorgung von Beatmungsgeräten mit leicht zu beschaffenden Bauteilen nach Anleitung selbst zusammenbauen können. Nun Mehr

Stroh zu Gold spinnen

… Geht das nur in der Spinnerei von Rumpelstilzchen oder zukünftig auch mit der Hilfe von Mikroorganismen? Zumindest metaphorisch macht dies das neue BMBF Projekt „Waste to Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ möglich. Denn es zeigt, wie aus biologischen Mehr

Spiel der Elemente macht Lust auf Chemie

An der Hochschule Kaiserslautern wurde ein Spiel entwickelt, das Schülerinnen und Schüler für den Chemieunterricht begeistern und einen leichteren Zugang zum Periodensystem der Elemente vermitteln soll. Das Periodensystem der Elemente ist sozusagen das Herzstück der Chemie. Niemand wird sich im Mehr

Geflüchtete Akademikerinnen fit für den deutschen Arbeitsmarkt machen

Gestern fand an der Hochschule Kaiserslautern die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Aim – Geflüchtete MINT-Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt“ statt, das für den Nationalen Integrationspreis der Bundeskanzlerin nominiert ist. Das Projekt zielt darauf ab, geflüchtete und zugewanderte Akademikerinnen mit einer Teilzeitweiterbildung, bestehend Mehr

Digitalisierung in der Lehre

Open MINT Labs – das steht für zeit- und ortsunabhängige Lernangebote, die motivieren und zeigen, wie die Verbindung zwischen klassischer und digitaler Lehre in der Praxis aussehen kann. Schon seit 2012 ergänzt und unterstützt das durch das Bundesministerium für Bildung Mehr

Frauen brauchen andere Gründungsförderung als Männer

Prof. Dr. Walter Ruda vom Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrückern hat gemeinsam mit seinen Professorenkollegen Ayman El Tarabishy von der George Washington University und Rubén Ascúa von der UNRaf Rafaela, Argentinien sowie seinem wiss. Assistenten Dr. Pierre G. Mehr

Virtuelle Veranstaltung „Lebenswelt Studium“ Chat mit Studierenden

Am 18. September haben Studieninteressierte von 15:00 bis 16:30 Uhr Gelegenheit, sich mit Studierenden der Hochschule Kaiserslautern übers Studienangebot der Hochschule und alles, was zum Studium gehört, in einem digitalen Chat auszutauschen. Wie sieht ein typischer Tag von Studierenden aus? Mehr