IT-Management-Wissen als Rüstzeug im Zeitalter der Digitalisierung

Das IT-Management steht vor widersprüchlichen Herausforderungen: Einerseits muss es sich um die zuverlässige, sichere und wirtschaftliche Bereitstellung von IT-Services kümmern, andererseits spielt es eine zentrale Rolle für die Entwicklung und die rasche Umsetzung von digitalen Innovationen. Das neu erschienene Lehrbuch Mehr

Operational Excellence in Krankenhaus und Pflege: Innovation annehmen – Veränderung lernen

Die Herausforderungen für das Gesundheitswesen sind vielfältig. Neben Kostendruck und Kapazitätsfragen ist es insbesondere auch der Wandel, der Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen sowie andere Einrichtungen des Gesundheitswesens in besonderem Maße betrifft. Dabei geht es um unvorhergesehene exogene Veränderungen, wie z. B. durch Mehr

Mittelstandsökonomen kooperieren mit SAP

Angekündigt wurde den Studierenden des Zweibrücker Studiengangs Mittelstandsökonomie die Kooperationsveranstaltung mit SAP im Fach Personalmanagement im Unternehmen von der verantwortlichen Professorin Susanne Bartscher-Finzer bereits im Januar dieses Jahres. Starten sollte diese Veranstaltung im Sommersemester 2020 mit einem Einführungsvortrag zum Unternehmen Mehr

Informatik-Studiengänge am Hochschul-Campus Zweibrücken bereiten hybrides Wintersemester vor

Die Klausuren zum Abschluss des ersten überwiegend digitalen Semesters im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern sind geschafft. Dass dies so erfolgreich und reibungslos vonstattenging, ist neben dem beispielgebenden Engagement der zentralen Stellen des Fachbereichs auch Mehr

elab2go – Mobile Engineering Lab

Die Online-Plattform elab2go bietet als mobiles Engineering Lab überall und jederzeit einen Einblick in neue Technologien und Trends im Kontext von Industrie 4.0. Im Rahmen einer Web-Seminar-Reihe steht das Projektteam der Hochschule Kaiserslautern außerdem jeden ersten Freitag im Monat persönlich Mehr

Neuer Studiengang „Industrial & Digital Management“ am Campus Zweibrücken

. Die Hochschule Kaiserslautern startet zum Wintersemester 2020/2021 den neuen Studiengang "Industrial & Digital Management" am Campus auf dem Kreuzberg Zweibrücken. "Industrial & Digital Management" ist ein Hybrid aus dem Angebot der bekannten und beliebten Studiengänge "Wirtschaftsinformatik" und "Technische Betriebswirtschaft". Mehr

Hochschule Kaiserslautern vergibt Lehrpreis 2020

Mit dem Lehrpreis, der jährlich vergeben wird, fördert die Hochschule Kaiserslautern Hochschullehrende, die durch besonders interessante und spannende Veranstaltungen oder durch hohes Engagement und gute didaktische Konzepte zum Studienerfolg ihrer Studierenden beitragen. Vor dem Hintergrund der besonderen Corona-Situation, die u.a. Mehr

Ungeahnte Potentiale in extremen Lebensbedingungen zu überleben

Drei neu entdeckte Cyanobakterienarten erweitern die ungeahnten Potentiale in extremen Lebensbedingungen zu überleben. Wissenschaftler aus Kaiserslautern spürten die Mikroorganismen zwischen der Arktis und der Atacama Wüste auf. Damit wird nicht nur das Spektrum der Artenvielfalt erweitert, sondern auch eine potentielle Mehr

Von eHealth bis zur virtuellen Lunch-Session mit Wirtschaftspartnern

Die Hochschule Kaiserslautern beteiligt sich mit ihren drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken einem vielfältigen Programm am bundesweiten Digitaltag am 19. Juni 2020. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie gewinnt die Digitalisierung zunehmend an Bedeutung. Es wird immer wichtiger, Botschaften auch Mehr

Angehende Innovationsmanager*innen besuchten virtuelle Innovationskonferenz „Innovating in Times of Crisis“

Die Studierenden des berufsbegleitenden MBA-Studiengangs „Innovations-Management“ an der Hochschule Kaiserslautern besuchen im Rahmen Ihres Studiums eine internationale wissenschaftliche Fachkonferenz zum Thema Innovationsmanagement. In diesem Jahr fand dieser Besuch vom 7. bis 10. Juni statt, begleitet von Mentor Prof. Dr. Christian Mehr