Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück zeigt technische Lösungen für morgen

  Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Veranstaltungsort ist das SL-Gebäude am Campus Westerberg, Barbarastraße 21. Die Zukunft hautnah erleben: Auf der Projektmesse „Lösungen für die Welt von morgen“ präsentieren 66 Studierende der Studiengänge Elektrotechnik, Medieninformatik und Technische Informatik ihre kreativen Mehr

Studie zeigt: Niedersächsische Verwaltungen durch Reichsbürger*innen gefordert

Die Hochschulen Osnabrück und Bremen untersuchten unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Lisowski die Probleme niedersächsischer Kommunen mit Reichsbürger*innen. Die Umfrage unter 155 Verwaltungseinheiten ergab, dass über 90 Prozent bereits betroffen waren, oft begleitet von Aggression, Gewaltandrohungen und hohem Mehr

Schulterblick: Einblicke in den Designprozess

Wie wird aus nachhaltigen Materialien ein Schuh? Wie viele Prototypen braucht es, bis eine Drohne fliegt? Und wie viele Skizzen stecken hinter einer wirklich guten Idee? Die Ausstellung „Schulterblick“ in der skulptur-galerie Osnabrück lädt dazu ein, hinter die Kulissen des Mehr

Hochschule Osnabrück stärkt ihre Exzellenz in angewandter Forschung und Lehre mit strategischem Zukunftsprojekt „Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) – über 16 Mio. Euro Fördersumme

Mit dem Vorhaben „Transformation Through Excellence in Applied Sciences“ (TExAS) hat die Hochschule Osnabrück ein Konzept erarbeitet, welches im Wettbewerbsverfahren der Förderlinie „Potenziale strategisch entfalten“ vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Niedersachsen und der VolkswagenStiftung die internationale Gutachtergruppe überzeugte. Mehr

Erste hochschulweite Promotionsfeier an der Hochschule Osnabrück

Die Hochschule Osnabrück feiert Premiere: Unter dem Motto „Mit dem Doktor durchstarten!“ fand die erste hochschulweite Promotionsfeier für die Jahrgänge 2022 bis 2024 statt. Im Beisein von rund 120 Gästen, darunter betreuende Professor*innen sowie Familienangehörige, wurden im Coppenrath Innovation Centre 30 Promovierte Mehr

Neue Professor*innen an der Hochschule Osnabrück

An drei Fakultäten sowie dem Institut für Musik der Hochschule Osnabrück gibt es neue Gesichter: Die Hochschule heißt insgesamt fünf Professor*innen und einen Verwaltungsprofessor willkommen. Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Präsident der Hochschule, darf in seinem Amt die Neuberufenen zum ersten Mehr

Veranstaltungen und Fachvorträge an der Hochschule Osnabrück – KW 6

  Online-Infoveranstaltung: Karrierekick für Ingenieure und Naturwissenschaftler – berufsbegleitend zum MBA Wirtschaftsingenieurwesen Online via Zoom Dienstag, 4. Februar, 12 – 13 Uhr Am Dienstag, 4. Februar, findet ab 12 Uhr eine Infoveranstaltung zum berufsbegleitenden MBA Wirtschaftsingenieurwesen statt. Interessierte haben die Mehr

Neue Stiftungsprofessur: Agrar- und Sensorsysteme für eine intelligente Landwirtschaft

Mit Prof. Dr. Christian Meltebrink besetzt seit dem Wintersemester ein ausgewiesener Experte für autonome, kollaborative Agrar- und Sensorsysteme die gleichnamige Stiftungsprofessur der Hochschule Osnabrück. Den 34-Jährigen begrüßten zu Jahresbeginn das Präsidium der Hochschule Osnabrück und die Förderer der Aloys & Mehr

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X (ehemals Twitter): Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen – unter ihnen die Hochschule Osnabrück – möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung Mehr

Veranstaltungen und Fachvorträge an der Hochschule Osnabrück

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang "Angewandte Geflügelwissenschaften" Online Montag, 13. Januar, 18 Uhr Bei der Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang "Angewandte Geflügelwissenschaften" geben Studiengangsprecher und -koordination, Dr. Falko Kaufmann und Verena Klein, Informationen zur Organisation, Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalten, Kosten und zur Bewerbung. Außerdem besteht die Mehr