Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte vom 14.04. bis 14.05.2021

  Montag, den 19.04./03.05.2021: 16:00 Uhr und Mittwoch, den 14.04./28.04./12.05.2021 um 13:00 Uhr | Gruppenberatung Lehramt in Osnabrück In einer Online-Gruppenberatung beantwortet die Zentrale Studienberatung Osnabrück Fragen von Lehramtsinteressierten über alle in Osnabrück angebotenen Lehrämter der Grund-, Haupt-, Realschulen sowie des Mehr

Studentische Zukunftslösungen an Osnabrücker Hochschulen

Eine Netzwerkplattform für Nachwuchskräfte, ein smartes Bewässerungssystem für städtische Grünanlagen oder eine günstige Besucherfrequenzmessung für Gastronomie und kleine Geschäfte – drei Geschäftsideen von Studierenden der Universität und der Hochschule Osnabrück, die kreative Lösungen für aktuelle Probleme bieten. Die Jury prämierte Mehr

Zwei duale Studierende der Kunststofftechnik an der Hochschule Osnabrück als Landesbeste ausgezeichnet

Gleich zwei duale Studierende der „Kunststofftechnik im Praxisverbund“ an der Hochschule Osnabrück erzielten jetzt einen großen Erfolg: Tina Kuhn und Niklas Heilemann beendeten ihre Ausbildung in der Verfahrensmechanik als Landesbeste in Nordrhein-Westfalen. Die IHK Nord Westfalen zeichnete die ehemaligen Azubis Mehr

Digitalisierung von Krankenhäusern: Osnabrücker Gründungsidee „InnGo“ am Puls der Zeit

Einen nachhaltigen Digitalisierungsplan zu entwickeln, ist gerade in komplexen Organisationen wie Krankenhäusern ein schwieriges Unterfangen. Mit ihrem innovativen, webbasierten Managementtool InnGo (Innovation Go) bietet ein junges Gründungsteam, hervorgegangen aus der Hochschule Osnabrück, Unterstützung. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert Mehr

Niedersachsen-Technikum: Feierstunde mit 170 Gästen zum Abschluss in einer „besonderen Zeit

17 junge Frauen haben seit September 2020 am Niedersachsen-Technikum teilgenommen. In diesem Berufsorientierungsprogramm für (Fach-)Abiturientinnen arbeiten niedersächsische Hochschulen, Universitäten und Unternehmen eng zusammen. Die diesjährigen Absolventinnen des Niedersachsen-Technikums aus den Hochschulstandorten Braunschweig, Emden/Leer, Hannover und Osnabrück erhielten jetzt ihre Zertifikate. Mehr

13 Zukunftsideen in fünf Stunden: Studentische Projektmesse der Hochschule Osnabrück

Zukunftstechnologien und kreative Zusammenarbeit machen es möglich: Studierende der Hochschule Osnabrück haben dreizehn „Lösungen für die Welt von morgen“ entwickelt und auf der gleichnamigen Online-Projektmesse vorgestellt. Die besten acht Ideen erhielten Preise, gestiftet von der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück und Mehr

40 Jahre BIG: Studiengang der Hochschule Osnabrück feiert Jubiläum

40 Jahre – so lange existiert bereits der Studiengang Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen (BIG) an der Hochschule Osnabrück. Mit der Entstehung des damaligen Diplomstudiengangs trug die Hochschule zu einer großen Entwicklung im Gesundheitssektor bei und verfügt mittlerweile über ein Netzwerk aus Mehr

Osnabrücker verkehrspolitische Diskurse

Wie kann ein klimaneutraler Verkehr ermöglicht werden? Und wie können Unfälle im Straßenverkehr vermieden werden? Das sind Fragen denen sich im Rahmen einer neuen Ringvorlesung der Fachgruppe Logistik der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gewidmet wird. Gemeinsam mit Referierenden aus Wissenschaft, Mehr

Hochschule Osnabrück: Internationale Studierende und Unternehmen bilden Karriere-Tandems

17 internationale Studierende der Hochschule Osnabrück aus insgesamt 15 Herkunftsländern legen im ersten Durchlauf des Mentoring.INTERKULT-Programms den Grundstein für ihre Karriere in Deutschland. Begleitet werden sie dabei von Mentorinnen und Mentoren aus zehn regionalen und überregionalen Unternehmen und Einrichtungen. „Internationale Mehr

„Weihnachtsgeschenke“ für Studierende und Schulen

Die Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück unterstützt neue Projekte zur Förderung von technischem Nachwuchs und bedürftigen Studierenden. Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Inklusion, gesellschaftliches Engagement – aktuelle Themen wie diese stehen stets im Fokus der Hochschule Osnabrück. Wenn gute Ideen und sinnvolle Projekte nicht Mehr