Mädchen und Technik: 16 Schülerinnen programmieren bei „MINT for Girls“ Sensoren und Apps

Der Bedarf an gut ausgebildeten Informatikerinnen und Informatikern ist so groß wie nie. Doch Frauen sind in dem Berufsfeld bisher rar gesät. Genau das wollen die beiden Osnabrücker Hochschulen ändern: Beim Modul „MINT for Girls“ für Schülerinnen aus der Region Mehr

Studierende aus aller Welt finden Geschmack an der Hochschule Osnabrück

„So ein Smoothie aus Wassermelone ist bei der Hitze genau das Richtige“, freut sich Teilnehmer Shashank Goyal aus Indien. In dieser Seminarstunde stehen Lebensmitteluntersuchungen auf dem Programm, genauer gesagt: Geschmackstests. Die Studierenden sollen aus mehreren Proben herausschmecken, ob und wie Mehr

Orientierungsworkshop zur Studienwahl in Osnabrück am 14. August

Uhrzeit: 09:00 – 15:30 Uhr Titel: Orientierungsworkshop zur Studienwahl in Osnabrück Beschreibung:  Die Zentrale Studienberatung Osnabrück bietet am 14.08.2018 von 09:00-15:30 Uhr einen Orientierungsworkshop für Studieninteressierte ab der 10. Klasse an. Am Dienstag, 14. August, bietet die Zentrale Studienberatung der Mehr

Osnabrücker Hochschul-Absolventin in Kalifornien ausgezeichnet

Aus Hongkong, Neuseeland, Kuwait, Nigeria oder Panama kommen die Preisträgerinnen und Preisträger. Mittendrin unter den insgesamt 28 ausgezeichneten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus aller Welt: Janine Wagenfeld, Absolventin des Studiengangs Landschaftsentwicklung an der Hochschule Osnabrück. Für ihre Bachelor-Arbeit hatte Wagenfeld eine Mehr

Campus Lingen: einzigartiges und vielfältiges Leistungsspektrum in Lehre, Forschung und Transfer

 Im Rahmen seiner Sommereise in Niedersachsen besuchte Wissenschaftsminister Björn Thümler den Campus Lingen der Hochschule Osnabrück. Dekan Prof. Dr. Thomas Steinkamp begrüßte den Minister in der Fakultät Management, Kultur und Technik und informierte ihn über die Entwicklung des Standortes. Gemeinsam Mehr

Logopädie vor Weichenstellungen

Für die Ausbildung in der Logopädie/Sprachtherapie stehen noch in dieser Legislaturperiode grundlegende Entscheidungen des Gesetzgebers an. Der Berufsstand erwartet insbesondere die Überarbeitung des seit 1980 geltenden Berufsgesetzes sowie der Ausbildungs- und Prüfungsordnung. 2021 endet die verlängerte Modellklausel zur Erprobung primärqualifizierender Mehr

Feldrobotik trifft Industriedesign

Das Team der Hochschule Osnabrück hat beim Internationalen Feldroboter-Wettbewerb in Bernburg zwei Medaillen errungen. Ein wichtiger Grund für diesen Erfolg ist die enge Zusammenarbeit der Osnabrücker Fachbereiche Feldrobotik und Industrial Design. Zwei Feldroboter – zwei Medaillen: Das ist die Bilanz Mehr

17-Tonnen-Koloss im Labor für Verfahrenstechnik: Großbecken für Membranmodule zur Abwasser-Aufbereitung an der Hochschule Osnabrück eingeweiht

Der langjährige Kooperationspartner der Hochschule Osnabrück, das Wiesbadener Unternehmen MICRODYN-NADIR, stellt dem Labor für Verfahrenstechnik ein rund 12.000 Liter fassendes Großbecken aus Glas zur Verfügung. Damit soll die Aufbereitung von Abwässern mit Membran-Bioreaktoren (MBR) erforscht und verbessert werden. Wasser ist Mehr

Abi in der Tasche: Was nun?

Im Niedersachsen-Technikum können Abiturientinnen und Fachabiturientinnen der Region Osnabrück testen, ob ein technischer oder naturwissenschaftlicher Beruf der richtige für sie ist.  „MINT studieren? – Einfach probieren!“ – Mit diesem Slogan wendet sich das Niedersachsen-Technikum an Frauen, die sich für Naturwissenschaften Mehr

Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung verankern

Im Juni präsentierte das europäische Forschungsprojekt „GreenSkills4VET“ seine Ergebnisse während einer Abschlusskonferenz in den Räumen der Hochschule Osnabrück. Nach zweijähriger Arbeit wurden dem Fachpublikum zwei exemplarische Unterrichtseinheiten für die Integration des Themenkomplexes Nachhaltigkeit in die Berufsausbildung von angehenden Logistik- und Mehr