Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen auf der ITB 2024

Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen präsentiert sich in diesem Jahr erneut auf der Internationalen Tourismus Börse in Berlin. Auch der Alumni-Abend findet traditionell wieder im Rahmen der ITB statt. Vom 05. bis 07. März informieren Professoren und Mitarbeitende des Fachbereichs in lockerer Mehr

Green-up your College e. V., ein Verein dem man folgen sollte.

Im akademischen Jahr 2023/24 hat der Studierendenverein Green-up Your College der Hochschule Worms mit einem vielfältigen Programm zur Förderung von Nachhaltigkeit und Gemeinschaft auf dem Campus beigetragen. Eine bemerkenswerte Aktion war das gemeinsame Pflanzen von bis zu 500 Bäumen, organisiert Mehr

Erfolgreiches Weiterbildungsprogramm der Hochschule Worms geht ins zweite Jahr

Nach dem erfolgreichen Start des Zertifikatskurses Sustainable Business Development im vergangenen Jahr, bietet die Hochschule Worms auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, an diesem Weiterbildungsprogramm teilzunehmen. In Zeiten des schnellen Wandels ist Weiterbildung eine ideale Möglichkeit, neben dem Beruf Mehr

Innovation Management Kurs der Hochschule Worms stellte Konzepte zur „Revitalisierung der Taberna“ vor

Mit dem Abriss des G-Gebäudes im Jahr 2020 gibt es auf dem Campus der Hochschule Worms keine Taberna mehr. Die Kneipe im Keller des alten G-Gebäudes war der pulsierende Mittelpunkt des Wormser Studierendenlebens. Neben dem Abriss sorgte die Pandemie dafür, Mehr

Der Weg zu akademischem Erfolg ist komplex

Neue Forschungsergebnisse zu Einflüssen von sozialen Medien und weiteren Faktoren. In seinem Vortrag mit dem Titel "Challenges and Strategies for Academic Success in the 21st Century: Navigating Distractions and Fostering Intrinsic Motivation" im Rahmen der 7. Weltkonferenz zur Zukunft und Mehr

Übergänge vorausschauend gestalten – Neues Leitungsteam für die Hochschule Worms

Die Hochschule Worms stellt sich vorausschauend den personellen Veränderungen, die im ersten Quartal 2024 in der Hochschulleitung anstehen. Die Stärkung der institutionellen Stabilität und die Aufrechterhaltung der hohen Standards der Hochschule verdankt sie der weitsichtigen Arbeit ihres Präsidenten Prof. Dr. Mehr

Nachhaltigkeit, Digitalisierung und der Mensch als zentraler Wertschöpfungsfaktor

Das Kamingespräch, immer zum Ende des Jahres an der Hochschule Worms, fand diesmal am 19. Dezember 2023 statt. Als Gast begrüßte Vizepräsident Prof. Dr. Henning Kehr Dr. Elke Eller. Sie präsentierte nicht nur Perspektiven zu den Herausforderungen des modernen Personalmanagements, Mehr

Christa Stienen in Kuratorium der Hochschule Worms berufen

Die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hat Christa Stienen zum Mitglied des Kuratoriums der Hochschule Worms berufen. Die Berufung erfolgt auf Vorschlag des Wormser Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Frau Stienen blickt auf eine über 25-jährige Karriere Mehr

Oberstufenschülerinnen und -schüler schnuppern in die Informatik rein

m Rahmen der Schulkooperation gehört es für die Verantwortlichen der  Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis (BBS)  und dem Fachbereich Informatik der Hochschule Worms zu einer liebgewordenen und unverzichtbaren Routine und für die Oberstufenschülerinnen und -schüler zu einem besonderen Termin: Der Vorlesungsbesuch im Fachbereich Informatik. Mehr

FocusFrauen goes GründungsWerkstatt – Gründungsgeschichte: Vom Doktor zum Müsli

Am vorletzten GründungsDienstag des Wintersemesters 2023/24 am 05.12.2023 wurde in Kooperation zwischen der GründungsWerkstatt und den FocusFrauen eine Start-up Story angeboten. Dr. Michelle Luckas stellte sich und ihr Food Start-up peas of joy einem sehr interessierten Publikum vor. „Das Wertvollste am Gründen Mehr