Kooperationen befördern schulische Bildungsarbeit

Auf der Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart ist es dem i.m.a e.V. gelungen, die von ihm organisierte Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ zu einer Plattform für Bildungsakteure weiter zu entwickeln. Auf Veranstaltungen wurden sowohl Praktiker als auch Theoretiker der Mehr

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt der Bildungsmesse didacta

Auf der größten europäischen Bildungsmesse, der „didacta“, ist „Nachhaltigkeit“ ein Kernaspekt vieler Präsentationen in den Stuttgarter Messehallen. Dabei stehen bei den 22 Ausstellern der Gemeinschaftsschau „Landwirtschaft & Ernährung – erleben lernen“ die Erzeugung von Nahrungs- und Lebensmitteln, die Tierhaltung und Mehr

„didacta“: Wo Lehrkräfte nach Bildungsangeboten suchen

Am Dienstag öffnet mit der „didacta“ in Stuttgart Europas größte Bildungsmesse. Vom 11. bis 15. Februar 2025 suchen dann Lehrkräfte, Kita-Erzieherinnen und anderes pädagogisches Fachpersonal nach Anregungen, Lehr- und Lernmaterialien für ihre Arbeit. Fündig werden sie dabei auf der Gemeinschaftsschau Mehr

Engagement gemeinschaftlicher Bildungsarbeit

Stuttgart wird vom 11. bis 15. Februar 2025 mit der Bildungsmesse „didacta“ erneut das Zentrum von Lehrkräften und anderem pädagogischen Fachpersonal in Deutschland, das sich über neue Trends und Produkte für den Schulunterricht und die Kita-Erziehung informieren will. Einen Schwerpunkt Mehr

Der i.m.a e.V. hat die Jugend auf die Grüne Woche gebracht

Die Jugend hat Interesse an der Landwirtschaft, an Ernährungs- und Naturthemen. Diesen Eindruck vermittelten mehr als tausend Schulkinder und Jugendliche, die an den vom i.m.a e.V. organisierten Bildungsveranstaltungen auf der Grünen Woche in Berlin teilgenommen haben. An den zehn Messetagen Mehr

Grüne Woche: Der Klimawandel ist Kernthema der Jugend

Wie kann sich die Landwirtschaft in Zukunft von Klimaveränderungen weniger abhängig machen, wie kann sie den Wasserverbrauch effizienter regulieren und wie unterstützt die Politik dabei – um diese Aspekte drehten sich immer wieder die Fragen von Jugendlichen auf dem Schüler-Workshop-Gespräch, Mehr

Grüne Woche: Hauchdünner Sieg für Berliner Schulkinder

So turbulent war noch kein Morgen auf der Grünen Woche in Berlin, wie heute in der Brandenburg-Halle. Mit Messebeginn um 10.00 Uhr startete der Wissenswettbewerb „Mark & Metropole – das Schüler-Quiz“. Und 300 Jungen und Mädchen aus dritten und vierten Mehr

Grüne Woche 2025: „Wie kommt die Milch in die Tüte?“

Auf der ersten von drei außerschulischen Bildungsveranstaltungen, die der i.m.a e.V. auf der Grünen Woche organisiert, ging es heute um die Frage, wie die Milch in die Tüte kommt. Fast 300 Jungen und Mädchen aus Schulen in Berlin und Brandenburg Mehr

Grüne Woche 2025: Schüler im Fokus der Landwirtschaft

Mit einer Schülerpressekonferenz, einem Schüler-Quiz und einem Schüler-Workshop bietet der i.m.a e.V. auf der Grünen Woche drei ganz unterschiedliche Bildungsveranstaltungen zu Themen der Landwirtschaft, Ernährung und Naturbildung. Mehr als 850 Kinder und Jugendliche aus allgemeinbildenden Schulen in Berlin und Brandenburg Mehr

Finale und neuer Anfang beim Lernen auf dem Bauernhof

Nach 13 Jahren, in denen der i.m.a e.V. das „Bundesforum Lernort Bauernhof“ koordiniert, Förderanträge gestellt und Veranstaltungen organisiert hat, geht die Initiative nun neue Wege. Den Akteuren des bäuerlichen Berufsstandes, die auf ihren Höfen Bildungsarbeit betreiben, bietet der i.m.a e.V. Mehr