QR-Rechnungen automatisch verarbeiten und archivieren

Die neue QR-Rechnung, die ab 30. Juni 2020 alle heutigen Schweizer Einzahlungsscheine ersetzt, macht Zahlungen künftig noch effizienter. Alle Rechnungsempfänger in der Schweiz müssen hierfür ihre Soft- und Hardware rechtzeitig auf das Verarbeiten und Zahlen von QR-Rechnungen anpassen. Die vollumfängliche Mehr

Kostenlose Webinare: Dokumentenmanagement in SAP jetzt noch einfacher mit den Light Solutions von inPuncto

Die kostenfreien Webinare starten ab 30. Januar 2020 zum Kennenlernen von inPuncto SAP-Add-on-Lösungen, die Unternehmen bei der Automatisierung und Optimierung ihrer dokumentenbasierten Geschäftsprozessen in SAP unterstützen können. Dieses Jahr inPuncto die Webinar-Reihen um mehrere neuen Themen erweitert und stellt u.A. Mehr

Live-Webinar: Outlook-eMails und Attachments in SAP ablegen (Webinar | Online)

Wie kann ich E-Mail-Inhalte schnell und einfach direkt in SAP verschieben und archivieren? Welche Vorteile hat der inPuncto SAP-Zusatzmodul „Drag-and-Drop“? Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie: eMails und weitere SAP-Office Dokumente direkt über Drag-and-Drop in SAP ablegen können. Mehr

Live-Webinar: Eingangsrechnungen automatisiert in SAP verarbeiten (Webinar | Online)

Welche sind die Vorteile der inPuncto SAP-integrierten Lösung zur automatischen Rechnungsbearbeitung? Im interaktiven Webinar demonstrieren Ihnen unsere Experten live auf das SAP System, wie mit der inPuncto-Lösung für Rechnungsverarbeitung und Rechnungsprüfung Eingangsrechnungen, automatisch verarbeitet und freigegeben werden können. Kurz zum Mehr

Jahresrückblick bei inPuncto: Highlights des Jahres 2019

Das Softwareunternehmen inPuncto wirft einen Blick auf das spannende vergangene Jahr und die wichtigsten Highlights und Leistungen. Updates und Upgrades: noch mehr Flexibilität und Komfort inPuncto hat in diesem Jahr wieder fleißig an der Weiterentwicklung unserer Add-ons gearbeitet und eine Mehr

Optimierte Dokumentenverarbeitung und –archivierung in SAP mit inPuncto-Software bei einem deutschen Automobilzulieferer

Ziel der Einführung der elektronischen Rechnungsverarbeitung und revisionssicherer Archivierung war es, Mitarbeiter in der täglichen Arbeit zu unterstützen, die internen Prozesse effizienter zu gestalten und überflüssige manuelle Eingaben einzusparen. Seitdem wurden von inPuncto verschiedene SAP-Add-ons in das bereits vorhandene SAP-System Mehr

Free Webinars: XML invoices, Digital personnel file, Certificates of disability, Drag-and-drop module for SAP Office integration and further topics

In autumn and winter 2019 inPuncto continues to offer free webinars to all interested persons! Various topics for creating an advantage in the automation of document-based business processes in SAP are available again. In addition, inPuncto will introduce its new Mehr

Kostenlose Webinare: Digitale Personalakte, XML-Rechnungen, Drag-and-Drop Modul für SAP-Office Integration und weitere Themen

Auch im Herbst und Winter 2019 bietet inPuncto wieder kostenfreie Webinare an! Viele Themen für den Vorsprung bei der Automatisierung der dokumentbasierten Geschäftsprozesse in SAP stehen wieder zur Auswahl. Darüber hinaus wird das neue Drag-and-Drop-Modul vorgestellt, das zusätzliche Vorteile im Archive-Link-Umfeld bringt. Mehr

inPuncto Workflow-Management Software erhielt ein Funktions-Update & optimierte Usability

biz2DocumentControl ist eine spezielle Workflow-Management-Lösung, die Benutzer dabei unterstützt, verwaltungsaufwendige und zeitintensive dokumentenbasierte Workflows zu optimieren und zu steuern. So können Unternehmen oder Organisationen komfortabel und schnell eine Menge von Dokumenten bearbeiten, freizugeben, zurückweisen oder kommentieren. Dabei besteht die Möglichkeit, Mehr

Die neue Version des inPuncto Dokument-Viewers für SAP ist ab jetzt verfügbar

Mithilfe der inPuncto-Software biz²Viewer können Dateien in unterschiedlichen Formaten schnell und komfortabel angeschaut, gespeichert und weitergeleitet werden. Das besondere an inPuncto SAP-Dokument-Viewers ist, dass dieser aus SAP heraus gesteuert ist. Das heißt, der Anwender hat alle entsprechenden Berechtigungen und Funktionen/Buttons. Dies Mehr