Digitalisierung als Schlüssel

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) stellt in ihrer neuesten Publikation "Digitalisierung als Wegbereiter für eine effiziente und wirksame Budgetierung" einen zukunftsweisenden Ansatz zur Verbesserung der Verwaltungssteuerung vor. Der Ansatz umfasst vier zentrale Leitmotive zur Weiterentwicklung der kommunalen Budgetierung, die Mehr

Kommunen im digitalen Währungszeitalter

Mit ihrer neuen Publikation 5/2025 „Der digitale Euro. Grundlagen und Anwendungsszenarien für Kommunen“ beleuchtet die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mögliche Auswirkungen der geplanten digitalen Währung der Europäischen Zentralbank auf kommunale Verwaltungen und öffentliche Dienstleistungen. "Mit dem digitalen Euro steht Mehr

Neue Chancen für Digitale Souveränität

Digitale Souveränität wird für Kommunen zunehmend unverzichtbar. Die Nutzung von Open-Source-Software (OSS) in der Verwaltung kann nicht nur Innovationen fördern, sondern auch die Abhängigkeit von proprietären Technologien reduzieren und die Sicherheit erhöhen. Darüber hinaus bietet der Einsatz von OSS vielfältige Mehr

KI im Personalmanagement

Ein neuer Bericht der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) mit dem Titel "Künstliche Intelligenz im Personalmanagement. Wo Chancen und Potenziale liegen" bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und Zukunftsaussichten von KI. Dr. Klaus Effing, Vorstand der KGSt, betont: Mehr

Fördermittel interkommunal gedacht

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) zeigt in ihrem neuen Denkanstoß „Fördermittel interkommunal gedacht" wie insbesondere kleinere Kommunen und Landkreise durch interkommunale Zusammenarbeit ihre Chancen auf erfolgreiche Fördermittelakquise deutlich verbessern können. "Fördermittel sind für viele Kommunen unverzichtbar, um wichtige Projekte Mehr

KGSt gibt Ausrichtungsorte für KGSt®-FORUM 2026 und 2029 bekannt

Die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) hat die Entscheidung über die Veranstaltungsorte für das KGSt®-FORUM 2026 und 2029 getroffen. Der Verwaltungsrat der KGSt hat auf seiner Sitzung am 15. Mai 2024 in Bielefeld dem Vorschlag zugestimmt, dass das KGSt®-FORUM 2026 Mehr

Aufbruch in die Zukunft: Kommunen setzen auf Agilität, um Herausforderungen zu meistern

Kommunen stehen vor einer neuen Ära, die von Komplexität und Dynamik geprägt ist. Doch mit dem neuen Bericht 5/2024 der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) wird klar: Agilität ist ein Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Der Bericht, verfasst von den Mehr

Online heiraten – geht das schon?

Gemeinsam mit mehreren deutschen Standesämtern hat die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) Potenziale zur Digitalisierung von Standesamtsprozessen untersucht und Orientierungswerte zum Stellenbedarf ermittelt. Die Ergebnisse wurden in einem KGSt®-Bericht zusammengefasst und veröffentlicht. Die Digitalisierung ist eines der zentralen Themen für Mehr

KGSt®-FORUM 2023 – Rekordbeteiligung beim größten kommunalen Fachkongress Deutschlands

Mit einer beeindruckenden Teilnehmendenzahl von rund 4500 Präsenzteilnehmenden im Congress Center Hamburg (CCH) und über 2750 digitalen Gästen aus insgesamt mehr als 600 Kommunen endete das größte KGSt®-FORUM aller Zeiten ausgesprochen erfolgreich. Unter dem Motto „Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune“ Mehr

KGSt®-FORUM 2023 – größter kommunaler Fachkongress Deutschlands zu Gast in Hamburg

Vom 27. bis zum 29. September 2023 findet im Congress Center Hamburg (CCH) der deutschlandweit größte kommunale Fachkongress, das KGSt®-FORUM, statt. Das diesjährige Motto lautet „Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune“. Auf dem Kongressprogramm stehen über 100 Veranstaltungen in verschiedenen Formaten: Mehr