Kunsthaus Zürich stellt Skizzenbücher von Rudolf Koller aus

Vom 20. Mai bis 14. August 2022 präsentiert das Kunsthaus Zürich in einer Ausstellung den bisher grössten Überblick an Skizzenbüchern des Schweizer Künstlers Rudolf Koller (1828–1905). Koller ist bekannt für seine charakterstarken Tierporträts sowie für die «Gotthardpost», ein in der Mehr

Kunsthaus Zürich präsentiert Yoko Ono

Yoko Ono (*1933) gehört zu den einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ihre Performances und Aktionen der 1960er- und 1970er-Jahre haben Kultstatus erreicht. Im Kunsthaus Zürich werden einige davon reinszeniert und ausgestellt. Die Künstlerin war an der Konzeption der Ausstellung persönlich beteiligt. Mehr

Kunsthaus Zürich zeigt «Take Care: Kunst und Medizin»

Vom 8. April bis 17. Juli 2022 zeigt das Kunsthaus Zürich in einer Ausstellung mit rund 300 Werken, wie die scheinbar gegensätzlichen Disziplinen Kunst und Medizin die menschliche Physis und Psyche reflektieren. Nachgezeichnet werden Schlüsselmomente der Medizingeschichte vom 19. Jahrhundert Mehr

Kunsthaus Zürich zeigt «Alexandra Bachzetsis. 2020: Obscene»

Vom 25. März bis 1. Mai 2022 präsentiert das Kunsthaus Zürich «Alexandra Bachzetsis. 2020: Obscene» – eine Ausstellung und Live-Performance zugleich. Die Arbeit konzentriert sich auf das Verhältnis der Inszenierung des exzessiven Körpers und dessen Verzehr durch den begehrenden Blick. Mehr

Kunsthaus Zürich präsentiert Yoko Ono

Yoko Ono (*1933) gehört zu den einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Ihre Performances und Aktionen der 1960er- und 1970er-Jahre haben Kultstatus erreicht. Im Kunsthaus Zürich werden einige davon reinszeniert und ausgestellt. Die Künstlerin ist an der Konzeption der Ausstellung persönlich beteiligt. Mehr

Kunsthaus Zürich zieht nach Eröffnung des Chipperfield-Baus Jahresbilanz

Ein Anstieg der Besuche von 226’000 auf 370’000 Eintritte und 18 Prozent mehr Mitglieder: Das erweiterte Kunsthaus Zürich übertrifft seine Ziele. 450 Führungen durch die Sammlung allein im letzten Quartal und anhaltendes Interesse an der Kontextualisierung der Sammlung Emil Bührle. Mehr

Kunsthaus Zürich zeigt «Barockes Feuer – Die Grafik des Giovanni Benedetto Castiglione»

Vom 10. Dezember 2021 bis 6. März 2022 würdigt das Kunsthaus Zürich als erste Institution im deutschsprachigen Raum das grafische Werk des virtuosen Barockkünstlers Giovanni Benedetto Castiglione (1609–1664). Dieser innovative Meister, der mit seinen Grafiken Rembrandt nacheiferte, erfand im 17. Mehr

Winter, Weihnachten, Kunsthaus: Weihnachtsprogramm im Kunsthaus Zürich

Ab Ende November bietet das Kunsthaus wieder ein spezielles Weihnachtsprogramm für Gross und Klein: Stimmungsvolle Kinder- und Familienworkshops, Konzerte, Weihnachtsbasteln und Malateliers. Besondere musikalische Highlights: ein Barockkonzert des ZKO und erstmalig ein Neujahrskonzert im Chipperfield-Bau. Die Sammlung des Kunsthauses lädt Mehr

Kunsthaus Zürich präsentiert Jahresprogramm 2022

Mit Niki de Saint Phalle holt das Kunsthaus Zürich 2022 eine der weltweit bekanntesten Künstlerinnen in sein Programm. Yoko Ono und Alexandra Bachzetsis sorgen mit historischen Positionen und zeitgenössischen Performances für Bewegung. Und in einer interdisziplinären Ausstellung, die die Kunstproduktion Mehr

Kunsthaus Zürich zeigt «Barockes Feuer – Die Grafik des Giovanni Benedetto Castiglione»

Vom 10. Dezember 2021 bis 6. März 2022 würdigt das Kunsthaus Zürich als erste Institution im deutschsprachigen Raum das grafische Werk des virtuosen Barockkünstlers Giovanni Benedetto Castiglione. Dieser innovative Meister, der mit seinen Grafiken Rembrandt nacheiferte, erfand im 17. Jahrhundert Mehr