Krankenwohl statt Kommerzialisierung: Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen fordert Umkehr im Gesundheitswesen

In einer Resolution hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer gefordert, dass das Gesundheitswesen endlich wieder an den Bedürfnissen der Patienten ausgerichtet werden müsse. Eine seit Jahren unzureichende Personalausstattung führe zu Arbeitsverdichtung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachkräfte und weitere Gesundheitsberufe. Daraus resultierten Mehr

Hessisches Ärzteparlament beschließt Stärkung und Förderung der Gendermedizin

Bad Nauheim: Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen macht sich für eine Förderung der Gendermedizin stark. Ihre Ergebnisse sollen sowohl in die Fort- und Weiterbildung von Ärztinnen und Ärzten als auch Medizinischen Fachangestellten (MFA) sowie in die Öffentlichkeitsarbeit einbezogen werden. Begründet Mehr

Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen beschließt neue ärztliche Weiterbildungsordnung

Inhalte statt Zeiten, kompetenzbasiert und flexibel: das sind die Merkmale der neuen ärztlichen Weiterbildungsordnung. 2018 wurde die Musterweiterbildungsordnung  von der  Bundesärztekammer verabschiedet, die damit den Weg zu der Neuausrichtung der ärztlichen Weiterbildung ebnete. Heute hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen Mehr

Impfen: „Die Freiheit des Individuums endet dort, wo die Freiheit bzw. die Gesundheit anderer gefährdet wird“

Ausdrücklich hat der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski das am 14. 11.2019 vom Bundestag verabschiedete Masernschutzgesetz auf der heutigen Delegiertenversammlung in Bad Nauheim begrüßt: „Ich halte eine bundesweite Masern-Impfpflicht für sinnvoll und plädiere zugleich für nationale Aufklärungskampagnen.“ Die Freiheit Mehr

6. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 23. November 2019 (Sonstige Veranstaltung | Bad Nauheim)

Ankündigung: 6. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 23. November 2019 Am Samstag, den 23. November 2019, findet die 6. ordentliche Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen (LÄKH), 16. Wahlperiode 2018 – 2023, im Bildungszentrum der Ärztekammer in Bad Nauheim statt. Die Mehr

Mit Dr. med. Susanne Johna erste Frau an der Spitze des Marburger Bundes

Auf der 136. Versammlung des Marburger Bundes (MB) – des größten deutschen Ärzteverbandes mit freiwilliger Mitgliedschaft – wurde am 9. November in Berlin die hessische Internistin und Präsidiumsmitglied der Landesärztekammer Hessen Dr. med. Susanne Johna zur neuen 1. Vorsitzenden des Mehr

Hessischer Ärztekammerpräsident fordert erhöhte Fälschungssicherheit von Approbationsurkunden

„Jeder falsche Arzt ist eine Gefahr für die körperliche Unversehrtheit und das Leben von Patienten. Daher  müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen  werden, dass Dokumente wie die ärztliche Approbationsurkunde weitgehend fälschungssicher sind“, erklärt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski. Dafür Mehr

„Digitalisierung ist Hilfsmittel und kein Ersatz für fehlende Ärztinnen und Ärzte“

„Digitalisierung ist kein Selbstzweck“ hob Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen, zum Auftakt des Pressegesprächs „Künstliche Intelligenz im weißen Kittel“ der Kammer am 15. Oktober hervor. Im Gesundheitswesen solle die digitale Entwicklung dabei helfen, die Gesundheit der Menschen Mehr

Mit Impfstoffen und Hygienemaßnahmen: Der Grippe keine Chance geben

Der Regen peitscht welkes Laub von den Bäumen, die Tage werden kürzer und die Temperaturen sinken – der nasskalte Herbst ist da und mit ihm die jährliche Gefahr, sich mit dem Grippevirus zu infizieren. Deshalb ruft die Landesärztekammer Hessen auch Mehr

Ehrung für Dr. med. Wolfgang Merseburg mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen

Hohe Auszeichnung für Dr. med. Wolfgang Merseburg: Seit über 18 Jahren steht der Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gynäkologische Exfoliativ-Zytologie und Spezielle Operative Gynäkologie als Prüfer und Gutachter im Gebiet Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Landesärztekammer Hessen (LÄKH) zur Verfügung. 15 Mehr