„Niemand hat das Recht, Frauen zu beleidigen oder sie öffentlich zur Rede zu stellen“

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 23. März 2019 in Bad Nauheim den Kammerpräsidenten Dr. med. Edgar Pinkowski dazu aufgefordert, sich bei der hessischen Landesregierung für die Einführung von Schutzzonen um Arztpraxen und Beratungsstellen, die mit straffreien Schwangerschaftsabbrüchen arbeiten, Mehr

Gesundheitsprävention von Kindesbeinen an

Das hessische Ärzteparlament hat auf seiner jüngsten Sitzung am 23.03.2019 in Bad Nauheim die Landesregierung dazu aufgefordert, Programme zum Aufbau von Gesundheitskompetenz an hessischen Grund- sowie weiterführenden Schulen einzuführen. „Immer wieder belegen Untersuchungen, dass in der deutschen Bevölkerung unzureichende Kenntnisse Mehr

Hessische Ärztekammer erhofft Freispruch für türkische Ärztin Şebnem Korur Fincancı

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am 23. März 2019 in Bad Nauheim die Hoffnung auf Freispruch der türkischen Ärztin Prof. Dr. Şebnem Korur Fincancı ausgedrückt. Fincancı ist in der Türkei wegen des Vorwurfs der „Terrorpropaganda“ zu einer Haftstrafe von Mehr

Delegiertenversammlung beschließt vorzeitige Umsetzung von Teilen der Muster-Weiterbildungsordnung in hessische Weiterbildungsordnung

Das hessische Ärzteparlament hat für das Fach „Allgemeinmedizin“ eine neue Weiterbildungsordnung beschlossen. Diese Änderung sowie die Einführung der Zusatz-Weiterbildungen „Betriebsmedizin“, „Kardiale Magnetresonanztomographie“ und „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ sind Bestandteile der im November 2018 beschlossenen Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) der Bundesärztekammer und sollen Mehr

Geringer Anstieg ärztlicher Behandlungsfehler in Hessen

Im Jahre 2018 wurden bei der Gutachter- und Schlichtungsstelle der Landesärztekammer Hessen 899 Anträge vermuteter Behandlungsfehler gestellt. „Die nahezu unverändert hohen Antragszahlen zeigen, wie gut die Patientinnen und Patienten über Ihre Rechte informiert sind – und dass sie der Arbeit Mehr

Neuer Vorstand der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung

Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat am vergangenen Samstag, dem 23. März 2019, einen neuen Vorstand der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung für die neue Wahlperiode vom 1. Juli 2019 bis zum 1. Juli 2024 gewählt. Designierter Vorsitzender ist Mehr

Forderung nach transparenter Gleichwertigkeitsprüfung der Qualifikation ausländischer Ärztinnen und Ärzte

Mit einer Resolution hat die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am 23. März den Ausbau der zentralen Gutachtenstelle für Gesundheitsberufe (Gf) in Bonn gefordert. Diese soll mit der Annahme und Entscheidung aller Anträge auf Gleichwertigkeitsprüfung einer in Drittstaaten erworbenen ärztlichen Qualifikation Mehr

Ehrung für Dr. med. Siegmund Drexler mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen in Silber

Hohe Auszeichnung für Dr. Siegmund Drexler: 25 Jahre lang, von 1988 bis 2013, gehörte er der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen an, davon allein zwölf Jahre als Präsidiumsmitglied. Acht Jahre lang, von 2004 bis 2012, war Drexler stellvertretender Vorsitzender der Bezirksärztekammer Mehr

„Unzulässiger Eingriff in den freien Arztberuf“

Als inakzeptablen Eingriff in die ärztliche Selbstverwaltung und den freien Arztberuf kritisierte Kammerpräsident Dr. med. Edgar Pinkowski das Terminservice –und Versorgungsgesetz (TSVG) in seiner Rede auf der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim. Unter anderem sollen Terminservicestellen als zentrale Mehr

„Gewalt gegen Ärztinnen und Ärzte endlich genau dokumentieren“

Drohungen und körperliche Übergriffe gehören bei vielen Ärztinnen und Ärzte zum beruflichen Alltag. Da bisher verlässliche Daten fehlen, soll auf Beschluss der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen vom November 2018 das tatsächliche Ausmaß der Gewalttaten ermittelt werden. Aus diesem Grund führt Mehr