Genormte Gesundheit gefährdet Patienten

Unter dem Deckmantel der Deregulierung greift Brüssel mehr und mehr in die Sozialpolitik der EU-Staaten ein. Welche Konsequenzen dies für die medizinische Versorgung hat, war Thema des diesjährigen Sommerempfangs der hessischen Heilberufe, der gestern zum fünften Mal in Folge in Mehr

25. August 2018: Präsidiumswahl der Landesärztekammer Hessen

Im Anschluss an die Kammerwahlen im Juni findet am Samstag, den 25. August 2018, ab 10:00 Uhr die erste und Konstituierende Sitzung der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen – 16. Wahlperiode 2018 – 2023 – im Fortbildungszentrum der LÄKH in Bad Mehr

Ärztekammer unterstützt Wiedereinstieg in den Arztberuf

„Der Wiedereinstieg in den Beruf, zum Beispiel nach der Elternzeit oder einem Auslandsaufenthalt, ist auch für Ärztinnen und Ärzte ein wichtiges Thema“, sagt der hessische Ärztekammerpräsident Dr. med. Gottfried von Knoblauch zu Hatzbach. „Damit er gelingt, steht die Landesärztekammer Hessen Mehr

50. Internationaler Seminarkongress in Grado: Schwerpunkt Bewegung

Aktuelle ärztliche Fortbildung einmal anders: Zum 50. Mal findet vom 26.08.-31.08.2018 der Internationale Seminarkongress für Ärztinnen und Ärzte im norditalienischen Grado statt. Schwerpunktthema im Jubiläumsjahr ist Bewegung – als therapeutischer Baustein und als Auftrag einer Gesellschaft, die bis ins hohe Mehr

Gutachten des Sachverständigenrats: Landesärztekammer Hessen und Kassenärztliche Vereinigung Hessen fordern eine kritische Auseinandersetzung

So trocken und technokratisch der Titel „Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung“ auch klingen mag, inhaltlich geht es in dem jetzt vorgelegten Gutachten des Sachverständigenrats für Gesundheit (SVR) um eine bessere Patientenversorgung. „Das Ziel, sowohl im ambulanten als auch stationären Bereich Reformen Mehr

Auszeichnung für „Professor Ethik“: Prof. Dr. med. Sebastian Harder erhält die Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen

Für seine herausragenden Verdienste wurde Prof. Dr. med. Sebastian Harder mit der Ehrenplakette der Landesärztekammer Hessen ausgezeichnet. „Es ist mir eine große Freude, diese Auszeichnung an eine engagierte Persönlichkeit wie Sie überreichen und Ihnen bei dieser Gelegenheit für Ihr außerordentliches Mehr

Hessens Ärztinnen und Ärzte haben gewählt: Marburger Bund und Fachärztinnen und Fachärzte Hessen an der Spitze

Vom 24. Mai bis zum 6. Juni 2018 konnten die hessischen Ärztinnen und Ärzte per Briefwahl das "Parlament" der hessischen Ärzteschaft, die Delegiertenversammlung der 16. Wahlperiode (2018 – 2023) der Landesärztekammer Hessen, wählen. Die Delegiertenversammlung verfügt über 80 Sitze; zur Mehr

Auslaufmodell Landarzt (-apotheker, -therapeut)?

Welche Rezepte hat die Politik für eine bessere medizinische Versorgung auf dem Land? Mit dieser Frage konfrontierten die im Bündnis "heilen & helfen" vereinigten hessischen Heilberufskörperschaften am 17. Mai Politiker der Landtagsfraktionen in Wiesbaden. Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen tauschten sich Mehr

Landesärztekammer Hessen trauert um Prof. Dr. med. Horst Joachim Rheindorf

Am 07. Mai 2018 ist Prof. Dr. Horst Joachim Rheindorf, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Hessen, im Alter von 96 Jahren in Bad Homburg verstorben. Er war ein Mann der ersten Stunde: 1956 wurde Rheindorf, geb. 1922 in Kassel, Geschäftsführer der Mehr

121. Deutscher Ärztetag: Paracelsus-Medaille für Dr. med. Margita Bert

Für ihr besonderes Engagement als Ärztin und Berufspolitikerin wurde die hessische Gynäkologin Dr. med. Margita Bert auf der heutigen Eröffnungsveranstaltung des 121.Deutschen Ärztetages in Erfurt mit der Paracelsus-Medaille, der höchsten Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft, geehrt. Bundesärztekammerpräsident Prof. Dr. med. Frank Mehr