So grün können Immobilien sein

Immer mehr Bauordnungen schreiben die Begrünung von Dächern vor oder fördern die Dachbegrünung mit eigenen Programmen und Anreizen. Und vielen Bauherren ist das nicht „grün“ genug. Ein Ausgleich für die Versiegelung kann nicht nur auf den horizontalen Flächen der Dächer, Mehr

Für die Energiewende anpacken – anstatt ankleben

Lange war eine Ausbildung im Handwerk für viele Schulabgänger keine Perspektive. Seitdem neu über die Themen Energie und die Abhängigkeit von Energielieferanten nachgedacht werden musste, scheint für viele Schulabsolventen die Ausbildung im Handwerk nun die einzig richtige Perspektive zu sein. Mehr

Berliner Dachdecker besuchen Velux in Hamburg

Der traditionelle Frühjahrsausflug von Vorstand und Bezirksmeistern der Dachdecker-Landesinnung Berlin führte am Mittwoch und Donnerstag, 19./20. April 2023, zu Velux nach Hamburg. Mit dem ICE waren die Berliner bereits nach einer Stunde und fünfzig Minuten in Hamburg angekommen und wurden Mehr

Das Dach über dem Kopf erhalten

Da werden Autos und Fahrräder werden meist nur für wenige Minuten oder Stunden pro Tag genutzt. Dennoch ist für deren Besitzer die Pflege eine Selbstverständlichkeit. Ob es das Ölen der Kette beim Fahrrad oder der meist jährliche Service mit Ölwechsel Mehr

Berliner Bezirksmeister informieren sich über die wirtschaftliche Situation des Deutschen Dachdeckerhandwerks

Am Dienstag, 28. März 2023, trafen sich Vorstand und Bezirksmeister der Dachdecker-Landesinnung Berlin zu ihrer traditionellen Frühjahrssitzung in der Geschäftsstelle. Landesinnungsmeister Jörg-Dieter Mann freute sich in seiner Begrüßung über die vollzählig erschienenen Kollegen und richtete den Blick auf den weiteren Mehr

Klimaschutz: „Engagieren statt blockieren“

Da diskutieren manche Menschen doch tatsächlich noch immer darüber, ob der Klimawandel menschengemacht oder eine wiederkehrende Periode in der Erdgeschichte ist. Jörg-Dieter Mann, Landesinnungsmeister der Berliner Dachdecker, hat dafür wenig Verständnis. Er sucht lieber menschengemachte Lösungen. „Jede Straßen-Klebeaktion verzögert leider Mehr

Schluss machen mit steigenden Energiepreisen

Während viele Hausbesitzer und Hausverwaltungen auf die „noch bessere“ Förderung von Wärmedämm-Maßnahmen warten, verschenken sie bares Geld. Denn Energie – ob Öl, Gas, Pellets oder Strom – wird kaum billiger werden. Dabei ist die billigste Energie genau die Energie, die Mehr

Volles Haus beim Neujahrsempfang der Berliner Dachdecker

Am Dienstag, den 24. Januar 2023, war es endlich wieder soweit: Die Landesinnung des Dachdeckerhandwerks Berlin hatte ihre Gastmitglieder aus Industrie und Handel zum traditionellen Neujahrsempfang eingeladen, nachdem diese Veranstaltung pandemiebedingt in den vergangenen drei Jahren ausfallen musste. Gemeinsam mit Mehr

Strom ohne Steuern

„Ein richtiger Schritt für die Energiewende“, freut sich Ruediger Thaler, Geschäftsführer der Dachdecker-Landesinnung Berlin. Sein Grund zur Freude ist das Jahressteuergesetz 2022, in dem festgelegt wurde, dass die Lieferung und Montage von Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung auf dem Dach und an Mehr

Dachdecker-Landesinnung Berlin: In jedem Haus steckt Kraftwerk-Potenzial

Die Spirale dreht sich immer höher: Hohe Energiepreise treiben die Inflation an – und Inflation treibt die Energiepreise in die Höhe. Dabei ist eine Lösung dieses Problems im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend. In den eigenen vier Wänden (und natürlich Mehr