Pflanzenpracht für das Klima

In vielen Hinterhöfen, ländlichen Anwesen aber auch in Städten sind von Pflanzen überwucherte Hauswände zu entdecken. Doch mit den Fassadenbegrünungen vom Fachgewerk für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik – also dem Dachdeckerhandwerk – haben die wenig zu tun.  „Pflanzen wie der Mehr

Wenn die Klimaerwärmung in die Dachwohnung kommt

Im Urlaub werden tropische Nächte meist als ganz romantisch empfunden. In der Dachwohnung zuhause werden aus tropischen Nächten aber meist schlaflose Nächte. Schlaflose Nächte drohen allerdings auch, wenn nach dem Winter die Heizkostenabrechnung kommt. Die Ursache dafür könnte in der Mehr

Vorsicht bei „schnellen Geschäften“ rund ums Dach

Nicht immer sind nicht nur gute Nachrichten zu erwarten, wenn es an der Haustüre läutet oder das Telefon klingelt. Auch wenn es im ersten Augenblick oft nach guter Nachricht klingt, was da angeboten wird. Vermehrt erhalten Hausbesitzer in letzter Zeit Mehr

So wird das Dach zum Garten

Je mehr Bodenflächen durch die Bebauung mit dringend benötigtem Wohn- und Gewerberaum versiegelt werden, desto knapper werden die erforderlichen Ausgleichsflächen. Dabei gibt es sehr naheliegende Ausgleichsflächen – im wahrsten Sinne des Wortes: Die Begrünung von Dächern ist nicht nur ein Mehr

Handwerks-Zukunft Klimaschutz

Als die „Energiequelle der Zukunft“ wird die Solartechnik zu Recht bezeichnet. gefeiert. Das kann das Dachdeckerhandwerk nur bestätigen. Denn dieses traditionelle Gewerk hat die Kraft der Sonne bereits vor 50 Jahren für sich entdeckt. Als nach der ersten sogenannten Ölkrise Mehr

Parlamentarischer Empfang des Handwerks im rheinland-pfälzischen Landtag

Am Mittwoch, den 13. März 2024, hatte der Unternehmerverband Handwerk Rheinland-Pfalz e. V. in enger Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz und dem Landesverband der Kreishandwerkerschaften Rheinland-Pfalz zum Parlamentarischen Empfang des Handwerks eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto Mehr

Zur Sicherheit: Dach unter die Lupe nehmen lassen

Wohl kein vernünftig denkender Mensch würde bewusst einen Totalschaden riskieren und mit einem platten Reifen auf die Autobahn fahren. Weitaus sorgloser scheinen viele Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen zu sein. Denn mit unbeachteten und unentdeckten kleinen Dachschäden riskieren sie beim nächsten Unwetter Mehr

Energie wird teurer – ob mit oder ohne Zuschüsse

Da blickt kaum noch jemand durch: ob Solaranlagen, Dämmung von Dach und Fassade oder Heizungserneuerung – für viele Maßnahmen gibt oder gab es unterschiedliche Förderungen vom dafür zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA. Doch der „Förderdschungel“ wird – gerade Mehr

RLP-Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Gast am Bundesbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks (BBZ) in Mayen

Anfang Februar 2024 fand ein Austausch zwischen der rheinland-pfälzischen Ministerin für Bildung, Dr. Stefanie Hubig, dem Unternehmerverband Handwerk RLP, der Handwerkskammer Koblenz sowie dem Berufsbildungszentrum des Deutschen Dachdeckerhandwerks BBZ Mayen statt. Nach einer kurzen Vorstellung des BBZ ging es u. Mehr

ZVDH-Berufsbildungstagung des Dachdeckerhandwerks in Rheinland-Pfalz

Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks RLP stellte sich gerne der Herausforderung, die diesjährige ZVDH-Berufsbildungstagung auszurichten. Landesinnungsmeister und BBW Berufsbildungswerk-Vorsitzender Johannes Lauer begrüßte am Freitag Vormittag,19. Januar 2024, die Teilnehmer in der Dachdecker-Herberge in Mayen. Als ehealiges Mitglied des Bauausschusses konnte er Mehr