Wahl zum Europäischen Parlament 2024

Zur Wahl des Europäischen Parlaments, die in Deutschland am Sonntag, den 9. Juni 2024 stattfindet, gibt die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) eine aktuelle Ausgabe der Reihe „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ heraus. Die Handreichung für den Unterricht Mehr

Sonderausgabe „Politik & Unterricht aktuell“ jetzt erschienen

Das jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) veröffentlichte Sonderheft der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ enthält eine Fülle von Materialien zu den Kommunalwahlen am 9. Juni 2024. Es thematisiert unterschiedliche Aspekte der Kommunalpolitik. Die beiden ersten Teile berücksichtigen Mehr

Für den Unterricht: „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“

Was ist Kommunalpolitik? Und was macht der Gemeinderat? Diesen und weiteren Fragen geht die Neuerscheinung von „Mach´s klar! Politik – einfach erklärt“ anlässlich der Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 nach. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) liegt die Mehr

Die Europawahlen 2024 – Informationen zur Wahl am 9. Juni 2024

Die Sonderausgabe „Deutschland & Europa aktuell“ steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Europawahlen 2024. Das 20-seitige Heft hat die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) herausgegeben. Es richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10. Auf übersichtlichen Mehr

Demokratinnen und Demokraten fallen nicht vom Himmel ­– Demokratiefähigkeit bei Kindern und Jugendlichen fördern

„Demokratinnen und Demokraten fallen nicht vom Himmel“ – im Gegenteil: „Demokratie ist die einzige Staatsform, die gelernt werden muss“ (Oskar Negt). Das gilt erst recht für die Gegenwart, in der die Demokratie in besonderer Weise unter Druck steht. Vor diesem Hintergrund laden Mehr

Sibylle Thelen ist ab 1. März 2024 Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung

Sibylle Thelen leitet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ab 1. März 2024 in alleiniger Verantwortung. Vor vier Jahren, zum 1. Januar 2020, wurde sie Co-Direktorin in einer Doppelspitze gemeinsam mit dem langjährigen Chef Lothar Frick. Er stand der Mehr

75 Jahre Grundgesetz: LpB-Zeitschrift „Bürger & Staat“ zum Jubiläum

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes schaut die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Bürger & Staat“ auf die Verfassung, ihre Auslegung und Rechtsprechung. Das 68-seitige Heft „Das Grundgesetz. Verfassung im Wandel“ ist bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen und ab sofort erhältlich. Mehr

Auftakt der Vorbereitung des Kommunal-O-Mats zur Kommunalwahl in Freiburg am 9. Juni 2024

Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) bietet zur Gemeinderatswahl in Freiburg am 9. Juni 2024 einen Kommunal-O-Mat an. Diese Online-Anwendung ermöglicht es Interessierten, die eigenen Positionen zu ausgewählten kommunalpolitischen Thesen mit denen von verschiedenen Wahlvorschlägen und Listen abzugleichen. Zur Mehr

Erklärvideo „Wie analysiere ich einen Konflikt mit Friedensfokus?“

Die Servicestelle Friedensbildung, eine Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Foundation, des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), hat jetzt ein neues, knapp sechsminütiges Erklärvideo zur Frage „Wie analysiere ich einen Konflikt mit Friedensfokus?“ veröffentlicht. Das Mehr

In Leichter Sprache: Wahlhilfen zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl am 9. Juni 2024

„Einfach wählen gehen!“ heißen die beiden aktualisierten und rund 30-seitigen Broschüren, die jetzt bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) vorliegen. Was man zu den Kommunalwahlen und zur Europawahl am 9. Juni 2024 wissen muss, findet man hier in Mehr