Die ersten Bachelor Professional Baumpflege in NRW

Die mündlichen Prüfungen am 7. und 8. April 2022 schlossen die diesjährigen Fortbildungsprüfungen zum/zur Fachagrarwirt/in Baumpflege ab. Eine Absolventin und 16 Absolventen hielten am Ende ihre Urkunde in den Händen, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Dieser Jahrgang ist der Erste, Mehr

So klappt’s mit Hühnern im Garten

Die Haltung von Hühnern im Garten wird in Deutschland immer beliebter. Um ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Tier zu ermöglichen, sollte man sich mit den Bedürfnissen und Eigenschaften von Hühnern auseinandersetzen. Was dürfen meine Hühner fressen, wie sieht eine Mehr

Forsythien nach der Blüte schneiden

Forsythien, auch Goldglöckchen, Goldflieder oder Goldweide genannt, bringen mit ihren intensiv gelben Blüten noch winterkahle Gärten schon früh zum Leuchten. Die Anspruchslosigkeit der Pflanzen ermöglicht auch unerfahrenen Hobbygärtnern einen schnellen Erfolg. Nach Auskunft der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind Forsythien winterhart, benötigen Mehr

Video: Winterharte Zwischenfrüchte einarbeiten

Von Bodenfräsen über Scheibeneggen und Grubber bis hin zum Pflug: In einem neuen Praxisvideo stellt die Landwirtschaftskammer NRW verschiedene Maschinen zur Einarbeitung von winterharten Zwischenfrüchten auf dem Acker vor. Zwischenfrüchte, die über Winter auf dem Acker stehen, verhindern, dass Stickstoff Mehr

Unser Dorf hat Zukunft – digitale Fachtagung

Zur Vorbereitung auf den Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ veranstaltet die Landwirtschaftskammer NRW am 29. Januar eine digitale Tagung. In diesem Jahr findet der 27. Landesentscheid des Dorfwettbewerbes statt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Engagement der Bürgerinnen und Bürger Mehr

Weiterbildung für Frauen im Agrarbereich

Rund 60 verschiedene Vorträge und Seminare enthält das neue WiN-Programm der Landwirtschaftskammer NRW. WiN steht für Weiterbildung im Netzwerk für Frauen in der Landwirtschaft. Das Programm bietet ein Themenspektrum rund um das digitale Agrarbüro oder Aktuelles zu Finanzen. Einblick hinter Mehr

Primeln bringen Farbe in den Winter

Primeln können schon jetzt einen Hauch von Frühling ins Haus holen. Die Gärtnerinnen und Gärtner in NRW haben nach Angabe der Landwirtschaftskammer mehr als 20 Millionen Primeln in ihren Gewächshäusern aufgezogen. Die Frühblüher sind winterhart und vertragen durchaus Temperaturen unter Mehr

Ausbildung in Land- und Fortwirtschaft weiter beliebt

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen ist in NRW 2021 leicht gestiegen, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Insgesamt haben 3 031 Auszubildende eine Ausbildung begonnen, etwa 4 % mehr als noch im Jahr 2020. In den Berufen Landwirt Mehr

Bauernhoferlebnisse entdecken

Kuscheln mit Kühen, Joghurt selber machen, Wichtelgeburtstag feiern oder in der Weihnachtswerkstatt basteln – all diese Dinge kann man auf Bauernhöfen in Nordrhein-Westfalen ausprobieren. Einen Überblick über das breite Angebot gibt die neue Auflage der Broschüre Bauernhof-Erlebnispädagogik der Landwirtschaftskammer NRW. Mehr

Photovoltaik-Tagung digital

Die Bedeutung von Photovoltaikanlagen bei der Energiewende wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen. Das Potenzial für Neuanlagen auf Dachflächen ist vorhanden, parallel wird intensiv über Freiflächen- und Agri-Photovoltaikanlagen diskutiert, die landwirtschaftlichen Betrieben zusätzliches Einkommen bieten können. In einer digitalen Mehr