Optomechanische Aufbauten dreidimensional planen

Mit einer neuen Planungssoftware des Optomechanik-Herstellers 3DOptix lassen sich auch komplexe Aufbauten am Computer in allen drei Dimensionen planen. Das kostenfreie Programm kann direkt in der Cloud betrieben werden und muss nicht auf dem Rechner installiert werden.   In einer Mehr

Maßarbeit für spezifische Anforderungen

LASER COMPONENTS fertigt Laseroptiken, die optimal auf die Anforderungen der Kunden angepasst sind. Das gilt nicht nur für die Serienfertigung. In seinen hauseigenen Anlagen stellt das Familienunternehmen aus Olching bei München auch einzelne Linsen und Spiegel her. Von der Substratfertigung Mehr

Treiber für Hochleistungs-cw-Laserdioden

Mit zwei neuen Treibern der Serie LDP-CW 250-40 garantiert PicoLAS die effiziente Steuerung von leistungsstarken Dauerstrich-Laserdioden. In einem äußerst kompakten Gehäuse erreichen die Elektroniken bei einer Leistungsdichte von 5 W/cm³ eine Ausgangsleistung von 10 kW. Beide Modelle erzeugen bei einem Mehr

Sensor für hohe Laserleistungen

Der neue Leistungsmesser HP60A-15KW-GD von Gentec-EO ist für die hohen Intensitäten von leistungsstarken Lasern mit vergleichsweise kleinen Strahldurchmessern (< 50 mm) ausgelegt. Mit einer Zerstörschwelle von 10 kW/cm² hält er Dauerleistungen bis zu 15 kW stand. Ein Goldkegelreflektor reflektiert das einfallende Licht Mehr

LASER COMPONENTS Presents Research Results

LASER COMPONENTS will present the results of the joint research project PluTO+ at the SPIE Laser Damage Online Forum (September 15-18). Together with partners such as Ruhr-University Bochum, Laserzentrum Hannover and Leibniz Institute for Plasma Research and Technology in Greifswald, Mehr

LASER COMPONENTS präsentiert Forschungsergebnisse

Auf dem SPIE Laser Damage Online Forum (15.-18. September) wird LASER COMPONENTS die Ergebnisse des Verbundforschungsprojekt PluTO+ präsentieren. Zusammen mit zahlreichen Partnern, wie der Ruhr-Universität Bochum, dem Laserzentrum Hannover und dem Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie in Greifswald hatte das Mehr