Wissen, was geht!

  mabb fördert diversitätssensible Projekte zur Informations- und Nachrichtenkompetenz Gesucht werden Angebote, die Defiziten bei jungen, bildungsbenachteiligten Menschen und bei der Generation 60+ entgegenwirken mabb bietet einen thematischen Workshop und eine Fördersprechstunde zur Begleitung der Bewerbungen Bis 8. September 2021 Mehr

mabb fördert nicht-kommerzielle Hörfunkveranstalter in Brandenburg

Drei nicht-kommerzielle Brandenburger Lokalradios erhalten von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) Förderung für Aufbau und Weiterentwicklung ihrer technischen Ausstattung. Bis Ende 2021 können die nicht-kommerziellen Hörfunkveranstalter Radio Slubfurt in Frankfurt (Oder), Radio Ginseng in Grünheide und frrapó, das freie Radio Potsdam, Mehr

Gemeinsam für Medieninnovationen in Berlin und Brandenburg

Mit dem neuen Media Founders Program in Kooperation mit dem MediaTech Hub Accelerator (MTH Accelerator) in Potsdam schafft das Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) ein nachhaltiges Angebot für regionale Innovatorinnen und Innovatoren: Gesucht werden technisch-innovative Ideen, die Medien und Journalismus zukunftsfähig machen. Mehr

Gemeinsam stark gegen Hass und Hetze

Medienaufsicht in Deutschland steht für den Schutz der Meinungsfreiheit in den Medien analog wie digital. Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern. Diese Freiheit ist unbedingter Gegenstand unserer demokratischen Grundordnung und viel Mehr

Ausschreibung von DAB+ Kapazitäten in Berlin und Brandenburg

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin Brandenburg (mabb hat in seiner Sitzung am 20. April 2021 die Ausschreibung von DAB+ Kapazitäten in Berlin und Brandenburg beschlossen. Auf dem DAB+ Multiplex für Berlin und Brandenburg (Kanal 12D) stehen aktuell mindestens drei DAB+ Mehr

Neue Förderrunde für nicht-kommerzielle Lokalradios in Berlin

Die Förderung nicht-kommerzieller Lokalradios in Berlin geht weiter: Mit den vom Land Berlin zur Verfügung gestellten Mitteln kann die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) die Förderung der technischen Infrastruktur und Programmverbreitung nicht-kommerzieller Anbieter fortsetzen. Ziel des Förderprogramms ist die Verbesserung der technischen Mehr

Ein guter Tag für den Lokaljournalismus in Brandenburg

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 19. März 2021 die Förderung von 35 neuen lokaljournalistischen Projekten für das Land Brandenburg bewilligt. Dabei handelt es sich um lokale Rundfunk- und Internetangebote. „Die Ausschreibung war ein voller Mehr

Quelle Internet?

Digitale Medien stellen hohe Anforderungen an die Informations- und Nachrichtenkompetenz ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Die heute veröffentlichte Studie "Quelle Internet? – Digitale Nachrichten- und Informationskompetenzen der deutschen Bevölkerung im Test" der Stiftung Neue Verantwortung (SNV) zeigt: Bei der Nutzung des Mehr

Dr. Eva Flecken tritt Amt als mabb-Direktorin an

Dr. Eva Flecken hat heute ihr Amt als Direktorin der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) angetreten. „Eva Flecken wird wesentliche Impulse im Bereich der Medienregulierung und in der Medienpolitik setzen, davon sind meine Kolleginnen und Kollegen im Medienrat und ich überzeugt“, so Mehr

Ausschreibung von UKW-Frequenzen in Berlin und Brandenburg

Der Medienrat der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) hat in seiner Sitzung am 22. Februar 2021 die Ausschreibung verschiedener UKW-Hörfunkfrequenzen für Berlin und Brandenburg beschlossen. Bis zum 31. März 2021, 12:00 Uhr können Interessierte ihre Anträge bei der mabb einreichen. Die vollständige Mehr