Rückkehr zur Normalität?

Das positive Sentiment an den Aktienmärkten setzte sich in der letzten Novemberwoche fort. Die Märkte ignorierten die Einschränkungen im Zuge der zweiten Corona-Welle und sahen aufgrund der zeitnah verfügbaren Impfstoffe eine baldige Rückkehr zur Normalität. Dies spiegelten beispielsweise die Markit-Einkaufsmanagerumfragen Mehr

Marktumfeld tendierte trotz positiver Impfstoffnews seitwärts

Trotz weiterer positiver Impfstoffnews tendierten die Aktienmärkte in Summe eher seitwärts, da die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie in Europa und in den USA auf die Stimmung drückte. In den USA wurde unter anderem der Empire-State-Index veröffentlicht. Entgegen des erwarteten Anstiegs Mehr

Positive Impfstoffstudien befeuern Aktienmärkte

Im Mittelpunkt des Marktgeschehens standen erste positive Studienergebnisse zur Wirksamkeit eines Corona-Impfstoffs. Dies führte an den Aktienmärkten zu einem Kursfeuerwerk und zu einer massiven Stil-Rotation, da bisherige „Corona-Gewinner“-Aktien verkauft und zyklische Titel, die von einer Normalisierung des täglichen Lebens profitieren Mehr

Fakt oder Fake? Wichtig für die USA wie für ESG

Wie unterschiedlich die Sicht auf Daten und Fakten sein kann, ist derzeit in den Nachwehen der US-Wahl anschaulich zu erleben. Aber auch ohne böse Absicht zu vermuten, werden Fakten oft sehr unterschiedlich interpretiert. Das ist deutlich bei den ESG-Ratings zu Mehr

Positive Reaktion der Aktienmärkte auf US-Wahlausgang

Auch wenn die positive Reaktion der Aktienmärkte vor allem dem Ausgang der US-Wahl zu verdanken war, wurden vergangene Woche auch eine Reihe relevanter Wirtschaftsdaten veröffentlicht. Anhaltend positiv dabei die Entwicklung auf dem US-Arbeitsmarkt: Im Oktober wurden 638.000 neue Stellen geschaffen, Mehr

EZB kündigte neue Maßnahmen für Dezember an

Die Märkte verharrten im Risk-off-Modus. Weiter steigende Neuinfektionszahlen und die Verkündung neuerlicher Lockdown-Maßnahmen in nahezu allen Ländern der Eurozone ließen vermehrt Zweifel an einer „V“-förmigen wirtschaftlichen Erholung aufkommen. Dies nahm auch die EZB zur Kenntnis und kündigte auf ihrer Sitzung Mehr

US-Wahl: drei Szenarien und eine Angst

Der Ausgang der US-Wahl wird die Börsen beeinflussen. Vielleicht nur kurzfristig, wahrscheinlich aber durchaus mit mittelfristiger Wirkung. „Viele Portfoliomanager weltweit haben die USA deutlich übergewichtet“, sagt Michael Jensen, Head of Asset Management und Managing Director bei Moventum Asset Management S.A. Mehr