Marktkommentar Moventum Asset Management S.A.

Die Hoffnung auf eine „V“-förmige Erholung schwindet angesichts steigender Corona-Virus-Infektionen in den USA und abermaliger Lockdown-Maßnahmen. USA: Derweil reflektiert die Datenlage interessanterweise eher eine Stabilisierung der Wirtschaft. Dienstleistungssektor, verabeitendes Gewerbe als auch der Konsum entwickeln sich positiv. Europa/Deutschland: Der Ifo-Geschäftsklimaindex Mehr

Rebound der Wirtschaft nimmt weltweit weiter Fahrt auf

. Der weltweite Rebound der Wirtschaft nimmt ungeachtet der Angst vor einer zweiten Corona-Virus-Welle weiter Fahrt auf. USA: Die Daten zum US-Einzelhandel überraschen positiv. Die Umsätze zogen im Mai gegenüber dem Vormonat um 17,7 Prozent an, was deutlich über den Mehr

Marktkommentar Moventum Asset Management S.A.

. Die globalen Aktienmärkte verzeichnen einen abrupten Stimmungswandel. Eine kräftige Korrektur ist die Folge. Hoffnungen auf eine „V“-förmige Erholung liegen darnieder. USA: Fed belässt den Leitzins bei 0,25 Prozent. Sie erwartet keine weiteren Zinserhöhungen bis Ende 2022. Der Wirtschaftsausblick bleibt Mehr

EU-Wiederaufbauplan beeindruckt

Positiv beeindruckt zeigten sich die Finanzmärkte vom Wiederaufbauplan, den EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen zur Bekämpfung der Corona-Krise präsentierte. So möchte die EU 750 Milliarden Euro, die per Kredit finanziert werden sollen, in die Ankurbelung der Wirtschaft pumpen. Weitere Makrodaten Mehr

Aktienmärkte trotzen Realwirtschaft

In einer an Veröffentlichungen relevanter Daten recht armen Woche standen vor allem diverse Einkaufsmanagerumfragen im Fokus. Die Finanzmärkte waren derweil von der Hoffnung auf einen Impfstoff gegen das Corona-Virus getrieben. Positiv auf die Stimmung wirkte sich zudem der Plan Deutschlands Mehr

Alte Feindbilder zur Unzeit

Eine sich verschärfende Rhetorik im US-chinesischen Handelsstreit seitens Donald Trumps sorgte an den Aktienmärkten für Verunsicherung. Hinzu kamen einige Datenveröffentlichungen, die die Schwere des wirtschaftlichen Einbruchs im März und April drastisch verdeutlichten. Die Auswirkungen des Lockdowns zeigten sich beispielsweise in Mehr

USA: historisch negative Arbeitslosenzahlen und positive Börsen

Im Berichtszeitraum entwickelten sich die globalen Aktienmärkte, angeführt von den USA, trotz rekordverdächtiger Arbeitslosenzahlen positiv. So ging die Zahl der Beschäftigten in den USA im April um 20,5 Millionen Personen zurück und die Arbeitslosenquote schoss von 4,4 auf 14,7 Prozent Mehr

109 Rekordhochs und ein Rekordmonat: Investiert bleiben ist oberstes Gebot

Der April 2020 wird als einer der besten Börsenmonate in die Geschichte eingehen – Pandemie, Jobverluste und auch dem niedrigen Ölpreis zum Trotz. Nach dem Lockdown-Einbruch haben sich die Märkte beeindruckend rasch wieder erholt. „Das zeigt: Die besten Börsentage liegen Mehr

Historisch: negativer Ölpreis

Im Berichtszeitraum konsolidierten die Aktienmärkte nach den Kurszuwächsen der Vorwochen leicht. Im Mittelpunkt des Marktinteresses standen jedoch die Kapriolen am Ölmarkt. Ein deutlicher Angebotsüberhang und volle Lager sorgten im Mai-Kontrakt der Rohölsorte WTI für einen Preisverfall auf minus 40 US-Dollar. Mehr