Kunden und Berater behalten kühlen Kopf

Der Ukraine-Konflikt lässt die Börsen wackeln. Trotzdem verhalten sich Berater und ihre Kunden sehr besonnen. „Bislang sehen wir keine ungewöhnliche Häufung von Aufträgen im Handel“, sagt Andreas Pál, Senior Vice President & Head of Sales bei Moventum S.C.A. Und bei Mehr

Börsen überwinden Ukraine-Schock

Moventum Asset Management S.A. (Moventum AM) ist eine hundertprozentige Tochter der Moventum S.C.A. In der Management Company, in der sich seit Jahresbeginn 2019 die Expertise des Asset Managements von Moventum konzentriert, werden die Moventum-eigenen Dachfonds sowie die individuellen Mandate im Mehr

Europa: Steigende Kriegsgefahr setzt Börsen unter Druck

Ungeachtet der steigenden Kriegsgefahr in Europa bleibt das Makrobild weiterhin positiv. In den USA überraschten die Einzelhandelsumsätze im Januar (+3,8 Prozent) mit einem Anstieg, der deutlich über den Erwartungen lag und die negative Entwicklung vom Dezember mehr als kompensieren konnte. Mehr

EZB: Lagarde überraschend „hawkish“

Nachdem in der Vorwoche die US-Notenbank Fed die Märkte in Atem gehalten hatte, war es nun die EZB. Zwar nahm die EZB auf ihrer Sitzung keine Änderungen an der Geldpolitik vor, aber auf der anschließenden Pressekonferenz äußerte sich EZB-Präsidentin Christine Mehr

3G geht, 3-D kommt, Inflation bleibt

Die stärksten Einschränkungen aufgrund der Pandemie werden wahrscheinlich bald in ganz Europa aufgehoben sein, 3G wird Geschichte. Die Preissteigerungen, bislang vor allem auf die Folgen der Pandemie geschoben, werden aber weiter gehen. „Nach 3G kommen die 3-D: Deglobalisierung, Dekarbonisierung und Mehr

USA: Philly Fed Index steigt unerwartet an

In den USA wurden erste regionale Einkaufsmanagerindizes veröffentlicht, die einen Hinweis auf die Stärke der Wirtschaft im Januar geben können. Der Empire State Index gab dabei deutlich stärker nach als erwartet und fiel von 31,9 auf -0,7 Punkte. Einen stärkeren Mehr

Inflation in den USA: Ist der Peak jetzt erreicht?

In den USA sorgten die hohen Inflationszahlen weiterhin für Wirbel. Im Dezember stiegen die Konsumentenpreise gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent und die Jahresrate stieg auf sieben Prozent, den höchsten Stand seit fast 40 Jahren. Die Kernrate, die Energie- und Mehr

2022: USA und Europa attraktiver als Emerging Markets

Die Erholung der Weltwirtschaft geht im neuen Jahr weiter, was die Unternehmensgewinne stützen wird. Während die Konjunktur in den USA unter Dampf bleibt, gewinnt sie in Europa erst schrittweise an Tempo. Für Aktienanleger bleiben beide Regionen die erste Wahl. Die Mehr

Outlook for 2022: Everyone is looking at inflation rates

Things are looking good for the year ahead: The economic recovery is continuing. Businesses are profitable, monetary and fiscal policy continue to provide support. Even the pandemic should – fingers crossed! – subside. One of the risk factors, however, stands Mehr