Vorbilder*innen

Wie kommt es, dass Comic-Künstler der ersten Stunde zu Ehren gelangt sind, während Frauen in dieser Ahnengalerie selten auftauchen? Welche Auswirkungen hat es, wenn Vorbilder größtenteils männlich sind? Und: Was bedeutet eigentlich Feminismus im Comic? Die Kabinettausstellung Vorbilder*innen. Feminismus in Mehr

Let’s go Sofa-Surfing!

Livestream-Workshops für Kinder und Jugendliche, Online-Führungen durch Dauer- und Sonderausstellung, Zoom-Performances – zum 44. Internationalen Museumstag am Sonntag, 16. Mai 2021 bietet das Museum für Kommunikation Berlin unter www.mfk-berlin.de/museumstag ein umfangreiches Museumsprogramm von der Couch aus! Die Teilnahme an den Mehr

TSURIKRUFN! / Digitales Projekt erinnert an jüdische Persönlichkeiten / 07. 2021

. Erinnerungen an jüdische Persönlichkeiten in Deutschland – Gemeinschaftsprojekt des Arbeitskreises selbständiger Kulturinstitute e.V. (AsKI) zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ „Tsurikrufn“ ist Jiddisch und bedeutet „erinnern“. Anlässlich des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ erinnert der Mehr

Fernab der Heimat

Am 8. Mai jährt sich der Tag der Befreiung, der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht, zum 76. Mal. Der Zweite Weltkrieg war vorüber, aber in vielerlei Hinsicht noch lange nicht überstanden – so auch für Kriegsgefangene und deren Angehörige. Rund Mehr

Was machen die Roboter nachts im Museum?

Laut singen in der Schatzkammer? Bunte Knicklichter durch die Rohrpost schicken? Heimlich klimpern auf der Schreibmaschine? Im großen Lichthof auf dem Boden liegen und in der leuchtend-blauen Glaskuppel nach Sternen suchen? Was machen die Roboter eigentlich nachts im Museum? Das Mehr

Ferien-Mitmach-Aktionen fürs Kinderzimmer

Baut Euren eigenen Roboter! Bastelt bunte Pop-Up-Karten! Lernt coole Zaubertricks! Mit einem vielseitigen Online-Mitmach-Angebot bringt das Museum für Kommunikation Berlin in den Osterferien Abwechslung ins Kinderzimmer. Die kostenfreien Online-Live-Workshops für Kinder von 4 bis 12 Jahren finden jeweils dienstags bis Mehr

Museum für Kommunikation Berlin ab Dienstag, 23. März 2021 wieder geöffnet

Das Museum für Kommunikation Berlin öffnet am Dienstag, 23. März 2021 wieder seine Pforten, sofern es die Vorgaben des Berliner Senats zulassen. Nach vorheriger Reservierung online unter www.mfk-berlin.de/besuch oder per Telefon (030 202 94 500, während der Öffnungszeiten) ist der Mehr

WELLENLÄNGEN 2021

. Museum für Kommunikation Berlin mit Online-Formaten zum Jahresthema WELLENLÄNGEN: Performatives Zoom-Gespräch zu feministischen Potenzialen der Störung am Internationalen Frauentag, 8. März 2021 Das Museum für Kommunikation Berlin lädt 2021 ein zum zweiten WELLENLÄNGEN-Jahr: 2020 hatte das Museum erstmals seine Mehr

ON AIR. 100 Jahre Radio

Zwei Tage vor Weihnachten ertönt „Stille Nacht, heilige Nacht“ im Radio, intoniert von Klarinette, Harmonium, Streichinstrumenten und Klavier. Was heutzutage nichts Besonderes mehr ist, war vor 100 Jahren eine Sensation: Am 22. Dezember 1920 spielten Reichspostmitarbeitende der Hauptfunkstelle Königs Wusterhausen Mehr

Online only: COMICINVASION BERLIN

Die COMICINVASION BERLIN, DAS Berliner Comic-Festival für Künstler*innen, Comic-Enthusiast*innen und Neugierige, öffnet pandemiebedingt in diesem Jahr virtuell ihre Pforten: als Streaming-Veranstaltung am 28. und 29. November 2020, jeweils 10 bis 18 Uhr – live aus dem Museum für Kommunikation Berlin Mehr