Muthesius Kunsthochschule zeigt Ausstellung „In digital we trust“ mit Medienkunst im spce | Muthesius

Zur Pressevorbesichtigung am Mittwoch, 16. April, um 11 Uhr laden wir Sie herzlich in den spce | Muthesius ein. Die Künstler werden anwesend sein. „In digital we trust“ In Bezug auf die fortschreitende Digitalisierung und die rasanten Entwicklungen die Künstliche Mehr

Maria Gerbaulet erhält den Bundespreis für Kunststudierende

Mit Maria Gerbaulet wird erstmals eine Absolventin der Muthesius Kunsthochschule in Kiel mit dem Bundespreis für Kunststudierende ausgezeichnet. Damit ist sie eine von deutschlandweit sieben ausgewählten Studierenden und einem studentischen Team, die in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Mehr

„Sprachkunst“: Katja Oskamp stellt ihren Roman „Die vorletzte Frau“ an der Muthesius Kunsthochschule vor

„Die vorletzte Frau“ heißt der Roman, den Schriftstellerin Katja Oskamp auf Einladung von Arne Zerbst am Dienstag, 4. Februar, im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule vorstellt. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. In „Die vorletzte Frau“ schildert Mehr

„Alles offen“: Studieninformationstage am 12. und 13. Februar an der Muthesius Kunsthochschule

Es ist wieder „alles offen“ an der Muthesius Kunsthochschule: Für Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. Februar, lädt die nördlichste deutsche Kunsthochschule zu ihren Studieninformationstagen ein. Während am Mittwoch, 12. Februar, ab 14 Uhr alle Interessierten die Studiengänge im direkten Austausch Mehr

„Internationales Symposium „Extraktivismen – Erdausbeutung und Data Mining“ vom 23. bis 25. Januar an der Muthesius Kunsthochschule

Wie kann zeitgenössische Kunst auf die planetarische Krise und die fortschreitende Ausbeutung natürlicher Ressourcen reagieren? Darum geht es von Donnerstag, 23., bis Samstag, 25. Januar, während des internationalen Symposiums „Extraktivismen – Erdausbeutung und Data Mining“im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule. So diskutiert Mehr

„Sprachkunst“: Franz Friedrich stellt seinen Roman „Die Passagierin“ an der Muthesius Kunsthochschule vor

„Die Passagierin“ heißt der Roman, den Schriftsteller Franz Friedrich auf Einladung von Arne Zerbst am Dienstag, 21. Januar, im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule vorstellt. Die Lesung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. In seinem Roman erzählt Friedrich von einem Mehr

Wut und Entsetzen nach Tausch von Pride-Banner gegen Deutschlandfahne

Am Wochenende haben Unbekannte das am Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule befestigte Pride-Banner entfernt. An dessen Stelle ist eine Deutschlandfahne aufgehängt worden. Die Tat ist umgehend der Polizei Kiel gemeldet worden; sie hat sowohl die Fahne als auch das Banner gesichert Mehr

Maria Gerbaulet, Karla Rosenplänter, Simon Diepold und Leon Bischinger erhalten die Arthur-Petersen-Preise der Muthesius Kunsthochschule

Die Master-Absolventinnen und -Absolventen Maria Gerbaulet, Karla Rosenplänter, Simon Diepold und Leon Bischingersind mit den Arthur-Petersen-Preisen derMuthesius Kunsthochschule ausgezeichnet worden. Dr. Arne Zerbst, Präsident der Kieler Kunsthochschule, überreichte den Preisträgerinnen und Preisträgern heute (14. November) die mit jeweils 2.500 Euro dotierte Mehr

Annika Larsson ist neue Professorin für Time-Based Media an der Muthesius Kunsthochschule

Mit Beginn des Wintersemesters 2024/25 hat Annika Larsson die Professur für Time-Based Media an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel übernommen. Sie folgt damit auf Stephan Sachs, der seit 2005 als Professor für Film/Time-Based Media am Zentrum für Medien der schleswig-holsteinischen Mehr

»Raum | Musik«: Zeitgenössische Musik und Klangkunst in sinnlicher Erfahrung und Reflexion

Der Raum, in dem sich Körper und Musik begegnen – Ein Symposium zum Thema »Raum | Musik«, am 8./9. November 2024, mit öffentlichen Konzerten, Präsentationen und Installationen. Veranstaltet im Kesselhaus der Muthesius Kunsthochschule und im musiculum in Kiel. Am Freitag, 8., und Mehr