Ausstellung – „Ofen setzen“

. 24.04. – 21.10.2018, Di. – So. 10-17 Uhr Kloster Cismar. Bäderstraße 42, Grömitz/Ortsteil Cismar. Eröffnung: 22.04.2018 um 12 Uhr Die Öfen sind gesetzt – ab dem 22. April sind im Kloster Cismar Ofenskulpturen zu sehen, die von der Keramikklasse Mehr

Muthesius-Studentenwettbewerb: Neues Schallplattenmuseum in Nortorf

Das Zentrum der Schallplattenherstellung lag bis 1989 in Nortorf bei Neumünster und soll nun wiederbelebt werden: Studierende der Kieler Muthesius Kunsthochschule entwarfen für das "Schallplattenmuseum Nortorf" TELDEC in Schleswig-Holstein mehrere Konzepte und Ausstellungsszenarien. Die Ergebnisse, acht unterschiedliche Entwürfe, im Rahmen Mehr

Ausstellung „Miles Away“

22.03. – 28.03.2018 Mo-Fr 17-21 Uhr, Sa, So 14-17 Uhr Flämische Straße 6-10, Kiel Eintritt frei. Patrick Mahrs Bachelor-Abschlussarbeit an der Muthesius Kunsthochschule "Miles Away" beschäftigt sich mit den Grundbausteinen des gleichnamigen Musikstücks von Philip Selway. Die minimalistische Komposition ist Mehr

„Das Mikrobiom – Der Mensch ist nicht allein.“

Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung der CAU Brunswiker Str. 2, Kiel Ausstellung "Das Mikrobiom – Der Mensch ist nicht allein." verlängert bis 28.02.2019 Di – Fr 10 -16 Uhr, So 12 – 16 Uhr Der Exzellenzcluster Entzündungsforschung und die Muthesius Kunsthochschule Mehr

Muthesius Kunsthochschule auf der Buchmesse Leipzig!

Die Muthesius Kunsthochschule, Kiel, präsentiert seit vielen Jahren ihre Buch- und Druckkunst dem internationalen Publikum der Leipziger Buchmesse. Sie ist in diesem Jahr im Bereich buch & art (Halle 3, Stand G 301) vertreten. Hier zeigt die Kieler Kunsthochschule herausragend Mehr

Kunsthochschulluft schnuppern – offene (Atelier-) Türen an der Muthesius Kunsthochschule!

14. Februar 2018, 10 – 15 Uhr Legienstraße 35 und Knooper Weg, Kiel Am 14. Februar 2018 eröffnet Präsident Dr. Arne Zerbst den Studieninformationstag der Muthesius Kunsthochschule auf dem Campus in der Legienstraße 35. Die Türen aller Ateliers und Werkstätten stehen Mehr

Muthesius Designer für Buchgestaltung international ausgezeichnet

Der 384 Seiten starke Band "Sensing the Ocean", gestaltet von Teresa Döge und Björn Schmidt im Groß-Format (31,5×24 cm), wurde vom New York Type Directors Club ausgezeichnet. Der Band wird beim Annual of the Type Directors, The World`s Best Typography Mehr

Jürgen Kaube: Die Anfänge von allem

. Kesselhaus Muthesius Kunsthochschule, Legienstraße 35 Eintritt frei! Auf Einladung von Arne Zerbst liest Jürgen Kaube in der Muthesius Kunsthochschule aus seinem 2017 erschienenen Band "Die Anfänge von allem". Seit wann gibt es den aufrechten Gang, und wie entstand das Mehr

Die Farbe Rot in den keramischen Technologien

. Stadtgalerie Kiel Andreas-Gayk-Straße 31, Kiel Donnerstag, 08.02.2018 um 16 Uhr Eintritt frei „Die Farbe Rot in den keramischen Technologien“ lautet der Abschlussvortrag eines zweijährigen Forschungsprojektes von Lena Kaapke in der Ausstellung zu Brockmann Preis in der Stadtgalerie Kiel. Kaapke Mehr