Waldbrandgefahr steigt

Das trockene und sehr warme Wetter lässt die Waldbrandgefahr im Niedersächsischen Landeswald wieder ansteigen. Die hohen Temperaturen der letzten Tage haben die Bodenvegetation und den Oberboden im Niedersächsischen Landeswald stark ausgetrocknet. Nach den Waldbrandgefahrenstufen des Deutschen Wetterdienstes (1 gering bis  Mehr

Klimawandel erfordert erhebliche Investitionen

Sturm, Dürre, Schädlingsbefall – die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) spüren die Auswirkungen der Klimaextreme. Im vergangenen Jahr haben Orkan Friederike, dann die langanhaltende Dürre und die hieraus resultierende Massenvermehrung der Borkenkäfer auch im Landeswald enorme Schäden verursacht. Die NLF schließen das Mehr

Tragischer Unfall im Waldpädagogikzentrum Hahnhorst

Am Dienstagmorgen ist ein Schüler im Waldpädagogikzentrum Hahnhorst tödlich verunglückt. Der Zehnjährige war beim Spielen mit Mitschülern unter eine auf Schienen stehende Lore geraten. Die Polizeiinspektion Diepholz ermittelt zurzeit, wie es zu dem tragischen Unfall kommen konnte. Um diesen Ermittlungen Mehr

Borkenkäfer befallen Fichten am Wurmberg

Am Wurmberg bei Braunlage sind mehrere tausend Fichten von Borkenkäfern befallen und müssen gefällt werden. Neun Spezialmaschinen und 15 Arbeitskräfte sind mit den Baumfällarbeiten beschäftigt. Wo die Forstmaschinen nicht fahren können, kommt zusätzlich ein spezieller Seilkran zum Einsatz, um die Mehr

Borkenkäfer verursachen Baumfällarbeiten an den Steilhängen im Okertal

Das Niedersächsische Forstamt Clausthal entfernt aus Verkehrssicherungsgründen Bäume am Steilhang an der B 498. Dazu wird die Bundesstraße ab dem 11. Juni 2019 für zwei Wochen voll gesperrt. Von den Fällarbeiten betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen Waldhaus und Wasserfall Romkerhall. Mehr

Naturpark bietet Führungen im Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten

Der Hutewald Solling der Niedersächsischen Landesforsten startet am kommenden Sonntag (2.6.) in die neue Saison: Besucher können jetzt in der warmen Jahreszeit die einzigartige Waldweidelandschaft unter fachkundiger Begleitung entdecken. Von Anfang Juni bis Ende Oktober erkunden zertifizierte Waldpädagoginnen der Niedersächsischen Mehr

Zum Schafauftrieb auf die Streuobstwiese im Schimmerwald

Wo jahrzehntelang Weltkriegsmunition im Boden schlummerte wächst heute ein gesunder Mischwald und nebenan blüht eine Streuobstwiese. Im Schimmerwald bei Bad Harzburg weidet eine kleine Herde Mutterschafe mit ihren Lämmern. Direkt an der ehemaligen Grenze pflegen sie einen Sommer lang den Mehr

Seltene „Spezialisten“ in Gefahr – geschützter Schwermetallrasen bei Lautenthal stark bedroht

Erholungssuchende gefährden das 12 Hektar große FFH-Gebiet „Schwermetallrasen bei Lautenthal“. Darauf weist das Niedersächsische Forstamt Seesen hin. Einige Mountainbiker und Spaziergänger hielten sich nicht an vorhandene Wege im Schutzgebiet. „Besucher laufen oder fahren querfeldein und zerstören blühende Pflanzenarten, die auf den Mehr

Nordic-Walking Saison im Harz beginnt

Am kommenden Samstag, 11. Mai, startet in Altenau die Nordic-Walking Saison. Insgesamt fünf Veranstaltungen von Mai bis September richten die Veranstalter an unterschiedlichen Orten im Oberharz aus. Die Bergstadt Altenau macht den Auftakt zum Oberharzer Nordic aktiv Cup, am 26. Mehr

Ministerpräsident Weil zu Besuch bei den Niedersächsischen Landesforsten

Am Mittwoch, 17. April 2018, folgte Ministerpräsident Stephan Weil der Einladung des Niedersächsischen Waldbesitzerverbandes in den Solling und informierte sich über die Lage in den Landesforsten und im Privatwald. Seit Herbst 2017 hatten die Wälder Südniedersachsens zunächst unter Stürmen, dann Mehr