Neue Profis für die Waldpädagogik

Ende Oktober fanden in Braunschweig und Harsefeld die Prüfungen zum Waldpädagogik-Zertifikat statt. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Lehrgänge, die in diesem Jahr von den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) angeboten wurden, können nun als zertifizierte Waldpädagogin oder zertifizierter Waldpädagoge tätig werden. Mehr

Waldschäden 2018 – Forstministerin Barbara Otte-Kinast informiert sich über Lage in den Landesforsten

Am 1. November machte sich Forstministerin Barbara Otte-Kinast nach den extremen Wetterereignissen des vergangenen Jahres ein Bild von der Lage in den Niedersächsischen Landesforsten. Mit den Starkregenereignissen im Sommer 2017 hatte es begonnen, mit der Massenvermehrung der Borkenkäfer erreichte die Mehr

Landesforsten ziehen erste Zwischenbilanz nach Extremsommer

„Die Niedersächsischen Landesforsten sind seit dem Orkan „Friederike“ am 18. Januar noch nicht zum Normalbetrieb zurückgekehrt.“, so Dr. Klaus Merker, Präsident der Landesforsten. Vor allem die  Wälder Süd-Niedersachsens sind stark geschädigt worden. Nach den Windwürfen zu Beginn des Jahres verloren Mehr

Landesforsten pflegen Naturschutzgebiete im Südharz

Das Niedersächsische Forstamt Lauterberg pflegt in den kommenden Wochen seine Naturschutzgebiete rund um Hohegeiß. Baumbewuchs gefährdet die Bergwiesen am Panoramic-Hotel und nahe dem Campingplatz. Die für den Harz typischen Bergwiesen sind nach europäischem Naturschutzrecht geschützt und als so genanntes “FFH-Gebiet Mehr

Mitmachen bei den Deutschen Waldtagen

Der LandesSportBund Niedersachsen und die Niedersächsischen Landesforsten rufen die Mitglieder aller Sportvereine in Niedersachsen und alle anderen Interessierten auf, die bewegten Angebote zu den Deutschen Waldtagen vom 13. bis 16. September 2018 zu nutzen. Unter dem Motto "Wald bewegt" stehen Mehr

Landesforsten warnen: hohe Waldbrandgefahr in ganz Niedersachsen

Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) weisen auf die hohe Waldbrandgefahr hin. Die seit Wochen anhaltend hohen Temperaturen und fehlende Niederschläge haben die Bodenvegetation und den Oberboden in weiten Teilen der Niedersächsischen Wälder stark ausgetrocknet. Eine Entwarnung ist mit Blick auf die Mehr

Die Welt zu Gast im Harzer Landeswald

Zwei Workcamps der Internationalen Jugend-Gemeinschaftsdienste (IJGD) sind seit Samstag zu Gast bei den Niedersächsischen Landeforsten. Noch bis zum 11. August 2018 arbeiten rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Forstämtern Seesen und Clausthal. Sie sind zwischen 16 und 22 Jahre Mehr