Paarungszeit im Niedersächsischen Landeswald

Seit einigen Tagen läuft in den Wäldern der Niedersächsischen Landesforsten die Paarungszeit des Rehwildes. Das sonst so eher scheue Reh ist in dieser Zeit sehr aktiv und kann auch am Tage gut von aufmerksamen Besuchern in den Feldern und Wäldern Mehr

Niedersächsische Landesforsten ziehen Halbjahres-Bilanz nach Sturm Friederike

Sechs Monate nach dem verheerenden Sturm Friederike vom 18. Januar ziehen die Niedersächsischen Landesforsten eine vorläufige Abschlussbilanz. Rund 80 Prozent der Schäden im Landeswald sind aktuell aufgearbeitet. Somit stehen eine Million Kubikmeter Sturmholz verkaufsfähig bereit. Klaus Jänich ist mit dem Mehr

Anhaltende Trockenheit bleibt auch im Wald nicht ohne Folgen

Die anhaltende Trockenheit bleibt auch im Wald der Niedersächsischen Landesforsten nicht ohne Folgen. Der ausbleibende Regen führt einerseits zu hoher Waldbrandgefahr in ganz Niedersachsen, vor allem aber im Nord-Osten des Landes. Die Waldbrandüberwachungszentrale der Landesforsten in Lüneburg ist wegen der Mehr

Martin Franz aus Göttingen gewinnt die Niedersächsische Waldarbeitsmeisterschaft

Die Entscheidung fiel erst mit den letzten Sägespänen: Beim Entastungs-Wettbewerb führte Martin Franz die Motorsäge am schnellsten und trennte die Äste präzise vom Stamm. In fünf Disziplinen über zwei Tage zeigte der Forstwirtschaftsmeister aus Göttingen, wie sicher er sein Arbeitsgerät Mehr

Premiere in Münchehof: Motorsägentraining im Klassenzimmer

Schnell-Entasten für Jung und Alt: Beim Tag der offenen Tür im Niedersächsischen Forstlichen Bildungszentrum (NFBz) können Besucher mithilfe einer virtuellen Motorsäge Baumstämme entasten. Statt einer knatternden Kettensäge bewegen Spieler bei der 3-D-Simulationstechnik zwei Joysticks durch den Raum und sehen über Mehr

Gesucht: Meister der Motorsäge

Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Präzision – darauf kommt es an beim Motorsägen-Cup 2018. Die Niedersächsischen Landesforsten suchen den neuen Meister der Motorsäge und richten einen zweitägigen Wettkampf in Münchehof aus. Vom 30. Juni bis 1. Juli 2018 treten im Stadtteil von Mehr

Ameisenschaugehege im Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten eröffnet

Der Wildpark Neuhaus der Niedersächsischen Landesforsten ist jetzt um eine Attraktion reicher. Ein komplettes Ameisenvolk wurde aus dem Harz in den Solling umgesiedelt. Als so genanntes Formicarium steht das Ameisennest im Eingangsbereich der Walderlebniseinrichtung des Forstamtes Neuhaus. Das Hügelnest und Mehr

Solides Ergebnis unter widrigen Umständen

Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) schließen das Geschäftsjahr 2017 mit einem Jahresüberschuss von 5,6 Mio. EUR ab. „Gemessen an den Umständen sind wir mit dem Ergebnis zufrieden“ bilanziert Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten. „Ein besseres Ergebnis ist uns aber Mehr