So viele Wildschweine wie selten – Landesforsten ziehen Bilanz zum Jagdjahreswechsel

Am 1. April beginnt das neue Jagdjahr. Zeit für die Niedersächsischen Landesforsten, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. „Im vergangenen Jahr haben wir in den Landesforsten fast 10.000 Wildschweine erlegen können – so viele wie seit Jahren nicht.“ erläutert Abteilungsleiter Peter Mehr

Groß und Klein im Einsatz für naturnahe Wälder: Das Bergwaldprojekt startet mit einer Familienwoche im Forstamt Clausthal

Vom 25. bis 31. März 2018 sind 25 ehrenamtliche Erwachsene und zehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren aus ganz Deutschland zum 13. Mal mit dem Bergwaldprojekt bei den Niedersächsischen Landesforsten im Einsatz. Während die Erwachsenen in den Mehr

Urwälder von morgen – Niedersächsische Landesforsten stellen ihr erweitertes Naturwald-Konzept vor

Die Niedersächsischen Landesforsten (NLF) überlassen zukünftig 10% ihrer Wälder einer natürlichen Entwicklung. Die über ganz Niedersachsen verteilt liegenden Flächen entwickeln sich von nun an zu den „Urwäldern von morgen“ und dienen dem Schutz der Biodiversität. Gemeinsam mit Forstministerin Otte-Kinast stellten Mehr

Fit für den Klimawandel

In ganz Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Hessen sind aktuell Kletterteams des durch die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt (NW-FVA) koordinierten Verbundprojekts „FitForClim“ unterwegs. Ziel des Projekts ist die Auswahl und langfristige genetische Sicherung besonders vitaler, leistungsstarker und qualitativ hochwertiger Bäume der Mehr

Sechstes Treffen der niedersächsischen Waldpädagogen

Am Wochenende trafen sich über siebzig zertifizierte Waldpädagoginnen (zWP) und Waldpädagogen aus ganz Niedersachsen zu einer Fortbildung in der Göhrde. In 13 verschiedenen Workshops und einem umfangreichen Vortragsprogramm ging es beim dreitägigen Seminar rund um die Themen Wald, Natur und Mehr

Nach dem Sturm – Aufräumarbeiten der Landesforsten dauern an

Das Orkantief „Friederike“ hat in Teilen der Niedersächsischen Landesforsten schwere Schäden verursacht. Betroffen sind vor allem die Waldgebiete im Harz und im Solling. Im Solling kam es zu größeren Flächenwürfen, wie es sie zuletzt vor 11 Jahren bei Orkan Kyrill Mehr